Neuvorstellung - und eine Reihe von Fragen

Ich verfolge nun schon geraume Zeit die Beiträge der Liste, aber ich glaube
recht wenig aus den ehem. Kreisen Brieg und Oels gesehen zu haben -
Gegenden, aus denen ein Teil meiner väterlichen Vorfahren stammten, so mein
Urgroßvater, den es aus nicht bekannten Gründen ins damalige preußische
Hessen-Nassau verschlug, und dessen Vorfahren
.
Ich selbst (79) bin gebürtiger (und gefühlsmäßiger) Rheinländer aus
Köln/Bonn mit Berliner Kindheit, den es gleich meinem Uropa auch nach
Hessen verschlug, und nun lebe ich halt im eigentlich doch schönen
Westerwald, nahezu gleichweit von Frankfurt, Wiesbaden, Koblenz, Siegen und
Marburg.

Genug von mir. Ich schließe meine schlesischen Ahnen an (die Angaben
stammen meist aus Kirchenbuchabschriften, die mein Vater in den dreißiger
Jahren für seinen "arischen Nachweis" beschaffte:

1. Carl KNIESE, Müller, Landwirt und Straßenbauer, ev.

     * 28.03.1849 Neusorge, Krs. Brieg *(Raciszow)*

     ≈ 01.04.1849 Mangschütz, Krs. Brieg *(Makoszyce)*

     † 05.04.1904 Dillheim (Ehringshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen)

    ∞ 06.04.1871 Dillheim (jetzt Ehringshausen, Lahn-Dill-Kreis)

    mit Philippine Halfmann aus Dillheim

Hallo Dieter H Kniese:

Ich glaube
recht wenig aus den ehem. Kreisen Brieg und Oels gesehen zu haben -
Gegenden, aus denen ein Teil meiner väterlichen Vorfahren stammten,
Ich schließe meine schlesischen Ahnen an (die Angaben
stammen meist aus Kirchenbuchabschriften, die mein Vater in den dreißiger
Jahren für seinen "arischen Nachweis" beschaffte:

1. Carl KNIESE, Müller, Landwirt und Straßenbauer, ev.

      * 28.03.1849 Neusorge, Krs. Brieg *(Raciszow)*

      ≈ 01.04.1849 Mangschütz, Krs. Brieg *(Makoszyce)*

      † 05.04.1904 Dillheim (Ehringshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen)

     ∞ 06.04.1871 Dillheim (jetzt Ehringshausen, Lahn-Dill-Kreis)

     mit Philippine Halfmann aus Dillheim

-------------------------------------------------------------------------------------------------

2. Christian KNIESE, Einlieger, ev. (Vater zu 1)

       * 18.12.1826 Neusorge

       ≈ 22.12.1826 Mangschütz (TB 1826/#114, begl. Abschrift)

          ∞ Ehedatum und -ort unbekannt, evtl. Mangschütz um oder vor 1849

3. Johanna Helene STOLPER, ev. (Mutter zu 1)

      * 19.06.1822 Wilhelminenort, Krs. Oels *(**Brzozowiec)*

      ≈ 23.06.1822 Fürsten Ellguth, Krs. Oels *(Łigota Książęca)* (TB 9/1822)

-------------------------------------------------------------------------------------------------

4. Christian KNIESE, Maurer, ev. Wohnhaft (Vater zu 2)

       ∞ um oder vor 1826

5. Anna Rosina HEIN, ev. (Mutter zu 2)

        * 11.06.1801 Neusorge

        ≈ 14.06.1801 Mangschütz (TB 41/1801)

-------------------------------------------------------------------------------------------------

6. Christian STOLPER, Kutscher zu Wilhelminenort, ev. (Vater zu 3.)

        * 18.04.1796 Wilhelminenort

        ≈ 20.04.1796 Wilhelminenort (TB 8/1796)

∞ um oder vor 1822, evtl. Mangschütz oder Fürsten Ellguth

7. Maria Elisabeth NAUMANN, ev. (Mutter zu 3.)

        * 05.06.1799 Wilhelminenort

        ≈ 09.06.1799 Wilhelminenort (TB ohne weitere Angaben)

-------------------------------------------------------------------------------------------------

10. Caspar HEIN (Vater zu 5)

11. Anna Rosina HACKEN (Mutter zu 5)

-------------------------------------------------------------------------------------------------

12. Christian STOLPER, wohnh. Neusorge (?) (Vater zu 6)

13. Maria KEMPEN (Mutter zu 6)

-------------------------------------------------------------------------------------------------

14. NAUMANN, Heinrich (Vater zu 7), wohnh. Wilhelminenort

15. FABIG, Susanna (Mutter zu 7), wohnh. Wilhelminenort

Die heutigen Lagerstellen der alten Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens findet man auf:

  kirchenbuecher

Die Kreise Oels und Brieg waren 1945 lang umkämpft,
weshalb dort wenig Archiv-Gut überleben konnte.
Danach hatten die Polen keine Verwendung für ev.
Kirchen und deren Akten. Also eine schwierige Gegend
für die Familienforschung.

Viele gute Erfolge wünscht
Claus Christoph

Hallo Dieter Kniese, bei mir ist es umgedreht. Bin in Berlind gebohren, habe Kindheit in Koeln verbracht , auch in Naehe Hamburg. Meine Grosseltern sind Paul/Frieda Wiedemann, Schmiedemeister aus Michelau, Kreis Brieg.
Gruesse Sigrun

Hallo Dieter Kniese,

meine Vorfahren kommen ebenfalls aus Neu Sorge.

Dort gibt es noch einen alten Friedhof. Diesen haben wir dokumentiert
http://grabsteine.genealogy.net/cemlist.php?v=GAC

Hans-Jürgen Opatz
genealogischer Arbeitskreis Carlsruhe
www.Carlsruhe.net

Hallo Hans-Juergen

   Auf dem Friedhof Carlsruhe habe ich die

   Zimmermann Sofie *1876 + 1937 gesehen.

   Ich habe eine Martha Theodora Boehm geb. Zimmerman * 25.11.1872
   Carlsruhe + 21.04.1961 Mehldorf/Holst.

   Vieleicht eine Schwester?

   Hab auch alle Daten bis zu ihrer Urgrosseltern.

   Sucht vieleicht jemand nach Zimmermann.

   Viele Gruesse

   Klaus (Ruffert)

   -----Original-Nachricht-----