Hallo Volker und Claus,
Vielen Dank für die vielen Hinweise.
Ich vergaß gestern bei meiner Fragestellung noch zu erwähnen das der Bräutigam aus der Heirat-Urkunde von 1839,Breslau,
also mein 3facher Urgroßvater,Johann Christoph Georg SEIB aus Frankfurt/Main (*1817)abstammte und nach seiner Lehre zum Lackierergesellen,
so um 1838 nach Breslau kam und dort die Johanna Eleonore TOST Heiratet.
Das Ehepaar zog dann 1844 mit ihren beiden Kinder Ignatz Karl Hermann (1840)und Karoline (1841)wieder zum rund 700 km entfernten
Heimatort des Ehemanns nach Frankfurt/Main zurück.
In den beiden Urkunden-Kopien die ich vom Staatsarchiv in Breslau erst kürzlich erhalten habe sind noch weiter Namen verzeichnet.
evtl. sind diese für jemanden interessant.
Heirat,Breslau (ev) :
7.10.1839, KLIESCH,Johann Gottlieb u. MEYER Johanna Rosina Karoline.
8.10.1839, SENFELD,Johann Friederich Leonhard u.DIERECKS,Wilhelmine Berta
8.10.1839, SEUPIN,Ernst,Ferdinand Julius u. Ww. BÜSTORF,Sophie Henriette geb.SCHNEIDER
Geburt,Breslau (ev):
27.2.1840, KUYACK,Anna Christine Pauline (unehelich)
27.2.1840, TERCHEL,Karl Wilhelm Robert (unehelich)
29.2.1840, GRANDE,Alwina Ludowika Clara (unehelich)
1.3.1840, GERLACH,Heinrich Julius Wilhelm
Viele Grüße
Ulrich