Neuvorstellung S. Massmann

Hallo Siegfried,
willkommen in der Liste.

Zu den Fragen:
Standesamtsunterlagen in Schlesien ab 10/1874.

Die Standesamtsregiter für Peterwitz und Jauer liegen jünger als
100 Jahre im Standesamt Jauer / Jawor.
Die Unterlagen vor etwa 1903 liegen im Staatsarchiv Liegnitz.
Die Peterwitzer Bücher habe ich komplett durchgesehen.

Kirchenbücher, jedenfalls evangelische, gibt es für Peterwitz leider
nicht mehr, wahrscheinlich Totalverlust.
Für Jauer ist aber noch einiges vorhanden, die Durchsicht der Bücher ist für
nächstes Jahr in Liegnitz eingeplant.

Ich selber habe aber Jänsch nicht in meiner Ahnenliste.

Den Bestand der Bücher kann man online abfragen, siehe

http://www.archiwa.gov.pl/?CIDA=43

das ist die englische Version. Links mit der Maus auf Data Bases gehen,
dann SEZAM oder PRADZIAD anklicken. Im neuen Fenster den Ort eingeben, entweder
in deutscher Schreibweise oder polnisch.

Gibt man Liegnitz ein, erscheinen viele Datensätze, aber auch die Kirche
"Unser Lieben Frauen zu Liegnitz", taucht dort auf unter Najswietszej Marii Panny.

Man braucht nur einige Wörter in polnisch, um es zu lesen.

Urodzenia = Geburt
Malzenstwa = Trauung
Zgony = Tote

Aber einfach mal die verschiedenen Treffer anklicken.

Es gibt eine Seite über Peterwitz, www.peterwitz.de.

Auf Peter Tschernys Seite sind die Adressbücher vom Kreis Jauer aufgelistet,

Gibt es weitere Namen aus Peterwitz. Bei mir sind es Girke, Keil, Bunzel,
Laubner, aber die Daten sind spärlich, eben weil die ev. Kirchenbücher fehlen.

Es gibt im Archiv Liegnitz noch Kommunikantenbücher der Friedenskirche Jauer,
wo aus dem Umland ebenfalls viele Namen drinstehen.

Bei weiteren Fragen bitte melden.

Gruss
Peter Fütterer