Neuvorstellung mit Fragen

Schönen Guten Tag in die Runde,
ich habe mich`in die Homepageliste eingetragen, weil ich mir dadurch einige
Tipps erhoffe.
Ich habe mir web space gemietet auf meinem domain und nun muss ich mir eine
Seite basteln.
Ursprünglich hatte ich eine bei Aol hometown aber diese wurden im verg,
Jahr alle abgeschaltet.

So ist der Stand der Dinge im Moment.
Meine Daten habe ich auf Geneanet - geparkrt - so dass die Familie
wenigstens da bissel gucken kann.
Texte der alten Web habe ich zT umgeschrieben.
Der Webprovider bietet einige Programme an, mit denen ich aber nicht so
klar komme. Hab´s mit joomla probiert und ich steige einfach nicht dahinter.
Seit gestern versuche ich mir das CMS made simple hoch zuladen, jedoch ist
mein Internet so langsam und die grossen Datein schaffen den Sprung nicht.
Ich glaube nicht, dass ich das zum Laufen bringe. Ich wohne mitten in der
"Walachei" und nutze einen internet everywere stick. Mehr Infrastruktur ist
nicht da, um schneller zu sein.

Meine Frage(n):
Wie habt Ihr Eure webs gebaut?
Gibt es da was EINFACHES , was man benutzen kann ohne grosse Kenntnisse zu
haben?
obwohl ich meinen Sprachschatz schon um Add ons, ftp und templates
erweitert habe :slight_smile:

Ich denke da an so ein "Bausteinsatz" den man dann geschlossen "hochladen "
kann ?
Gibt es sowas?

Vielen Dank im Voraus für Eure wertvollen Tipps
und viele Grüsse aus dem sonnigen Spanien
sendet Mandy Zwahlen

Ahnenforschung
Zwahlen aus Saanen, BE , CH, Eichler aus Kalkreuth, Grossenhain Sachsen,
Klies und Altmann Schlesien und Posen....
(http://ticker.7910.org/esp)

Hallo Mandy ...

Moin Mandyzwahlen@aol.com,

zur Mail vom Sat, 29 Aug 2009 07:54:52 EDT:

Ich denke da an so ein "Bausteinsatz" den man dann geschlossen "hochladen "
kann ?

"Dynamic Family Tree Compiler" ist was einfaches: http://www.dftcom2.co.uk/

Gru�
Gerd (Schmerse)
Moderator Neumark-L/Leiter FST Neumark

Hallo,

viele tiefgehende Fragen - ich will versuchen, einige Antworten zu liefern
(und zu weiteren Debatten anzuregen):

Meine Daten habe ich auf Geneanet - geparkrt - so dass die Familie
wenigstens da bissel gucken kann.

Einen HTML-Export bieten viele Genealogieprogramme. Bei Änderungen muss man
allerdings mehr oder weniger alles erneut auf die Homepage hochladen. Je nach
Umfang der Daten kann dies bei langsamer Internetanbindung, wie hier
vorliegend, ein Problem sein.

Für die Verwaltung genealogischer Daten unmittelbar auf einer Homepage bieten
sich insbesondere phpgedview oder TNG an. Zum Weiterlesen:
http://wiki-de.genealogy.net/PhpGedView
http://wiki-de.genealogy.net/TNG
Hier stellt sich das Problem mit der langsamen Internetanbindung nur bei der
erstmaligen Installation (siehe nachfolgend), dann aber nicht mehr.

Wie habt Ihr Eure webs gebaut?

Ich habe meine genealogische Homepage mit TNG erstellt:
Hier der direkte Link auf den TNG-Teil meiner Homepage:
http://www.ahnendaten.de/ahnen/
Mit dem Programm TNG bin ich sehr zufrieden.

Die übrigen HTML-Seiten (das "drumherum") habe ich seinerzeit mit einem eher
einfachen Programm erstellt, wo man die HTML-Seiten auf dem eigenen PC
erzeugt und nach Änderungen per FTP hochlädt. Diese Vorgehensweise ist heute
aber eher nicht mehr zu empfehlen. Heutzutage würde ich in jedem Falle ein
Content Management System (CMS) anraten, wo die Inhalte direkt online auf dem
Webserver bearbeitet werden. HTML-Kenntnisse sind dabei zwar zuweilen
hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Ich selbst habe vor, die "drumherum"-Seiten auf meiner Homepage auf das
CMS "Drupal" umzustellen, weil mir das derzeitige Webdesign zu altbacken ist
und mir die Möglichkeiten, die das derzeitige System bietet, nicht mehr
ausreichen. Mit der Zeit wächst eben nicht nur die Homepage, sondern es
wachsen auch die Ansprüche.

Von daher rate ich, von vorherein gleich eine Lösung mit ausreichendem
Potential zum späteren Ausbau zu wählen - so spart man sich die mühsame
Arbeit, die Inhalte später in ein anderes System zu überführen (was mir jetzt
bevorsteht... <seufz>).

Zum Weiterlesen zu Drupal:
http://drupal.cocoate.com/de (ein Online-Buch, für den Einstieg und ersten
Überblick)
Das Drupal-Kochbuch (für Neu-Drupaler) | Drupal Center (ebenfalls ein Online-Buch, hier
geht es schon etwas tiefer ins Eingemachte)

Der Webprovider bietet einige Programme an, mit denen ich aber nicht so
klar komme. Hab´s mit joomla probiert und ich steige einfach nicht
dahinter. Seit gestern versuche ich mir das CMS made simple hoch zuladen,
jedoch ist mein Internet so langsam und die grossen Datein schaffen den
Sprung nicht. Ich glaube nicht, dass ich das zum Laufen bringe. Ich wohne
mitten in der "Walachei" und nutze einen internet everywere stick. Mehr
Infrastruktur ist nicht da, um schneller zu sein.

Das Problem "langsame Netzanbindung" ist völlig unabhängig von der Frage der
einzusetzenden Software zu sehen! Suche Dir eine Person Deines Vertrauens mit
schneller Internetanbindung, die das erstmalige Hochladen der
CMS-Installationsdateien besorgt. Alles weitere spielt sich dann auf der
Homepage selbst ab und sollte auch mit langsamer Anbindung problemlos möglich
sein.

Gibt es da was EINFACHES , was man benutzen kann ohne grosse Kenntnisse zu
haben?

Die Fragestellung ist nicht sinnvoll. Ähnlich wie die berühmte Frage nach
dem "Königsweg zur Mathematik" (den es nicht gibt). Zunächst ist die Frage
nach den Wünschen und Zielen zu stellen:

Ich denke da an so ein "Bausteinsatz" den man dann geschlossen "hochladen "
kann ?

Bei etwas umfangreicheren Projekten (wozu ich auch eine Homepage rechnen
würde), ist es sinnvoll, nicht sofort loszurennen (und womöglich später in
einer Sackgasse anzukommen), sondern sich erstmal in Ruhe mit Papier und
Bleistift einige Gedanken zu machen:
- was soll die Homepage leisten?
- wer ist die Zielgruppe?
- welche Inhalte/Themen sollen rein? ausschließlich "Genealogie" oder auch
weiteres? möglicher/absehbarer Umfang?
- wie sollen diese Inhalte strukturiert sein?
- wer soll auf der Homepage etwas ändern dürfen/können? auch andere
Familienmitglieder, die sich an anderen Orten befinden?
- ist ein Gästebuch, ein Newsletter (z.B. für die Familienmitglieder), eine
Diskussionsmöglichkeit (Forum), ein Blog, ein Fotoalbum, eine Volltextsuche,
evtl. gar eine automatische Überprüfung externer Links ... ... gewünscht?

Erst DANACH, also wenn diese Punkte klar(er) sind, ist es sinnvoll, sich über
die einzusetzende Software (CMS ja/nein, und wenn ja, welches) Gedanken zu
machen.

Viele Grüße
Ulrich Kretschmer