Hallo in die Liste von NSL
Bin in dieser Liste erst seit einem Tag, ansonsten albere ich haupts�chlich
in der von den (uns) "Sachsen" herrum.
Eine meiner Hauptlinien m�tterlicherseitens ist allerdings in
Niederschlesien zu finden und zwar aus dem "Raum Breslau7Kreis Trepnitz."
Die Namen sind HEILMANN und BUNKE.
Ich suche nach den Vorfahren von Karl Wilhelm HEILMANN * 15 Dezember 1872,
in Luzine/Kr.Trepnitz/Bez. Breslau(Schlesien)
- Vater Ernst Wilhelm Heilmann
- Mutter Johanna Hartie Bunke
Mittlerweiler besitze ich gute Kontakte zu einigen Forschern in dieser
Gegend. Allerdings ist es schwer da es vor 1900 keine Standesamteintragungen
gibt.
Ach so, gerade eben las ich von "SOMMER", und da habe ich auch eine
- Johanne Christiane SOMMER * Mai 1816 , + 13 November 1868 in
Bautzen, verhelichte einen Johann Christian MERSIOVSKY am 21 Juli 1840 in
Cunewalde
So nun erst mal ENDE , bis dann.
Mit Gr��en aus Berlin
Mersiowsky Ralf
Guten Abend
Hier einige Heilmann Eintr�ge die in den Kreis Trebnitz weisen. Meine
eigenen Leute stammen aus Briese und H�nigern Kreis Oels und lebten dann
sp�ter in Breslau. Allerdings k�nnten sehr wohl Verbindungen nach Eichgrund
und damit in den Kreis Trebnitz bestehen. Die Daten stammen aus
verschiedenen Quellen, �ber die ich gerne direkt Auskunft gebe.
Zu Heilmann habe ich:
Heilmann, kauft um 1740 M�hle in Persch�tz in Briesche Kr. Trebnitz
Heilmann, Stiefbruder von Otto Heilmann * 1868 um 1860 in Paris verschollen.
Aus Persch�tz Kr. Trebnitz
Heilmann, Bauer in Skotschenine (Katzberg) Kr. Trebnitz. Verwandt mit den
Heilmann aus Eichgrund / Kr. Oels
Hallo Christian, na da sind wir ja wieder "Heilmannforscher"!
Danke f�r Deine schnelle Antwort !
Ich habe schon einmal mit Dir Kontakt gehabt. Aber damals hatte ich noch
keinerlei Erfahrungen.
Seit diesem Zeitpunkt besuche ich ab und zu Dein Home-
Page und schaue was los ist.
Du bist im Netz momentan der einzige der noch in Verbindung mit Heilmann und
Schlesien steht.
Sag mal kennst du eine Chronik von Luzine?. Eine Forscherfreundin hatt sich
die M�he gemacht mir da viele, viele Informationen zu senden. Bis jetzt habe
ich diese zwar gelesen aber noch nicht verstanden.Leider mu� ich erst mal
die Heilmann�s in Luzine suchen.
So nun h�nge ich Dir mal eine Mail an von Margarete Reiter (bestimmt kennt
Ihr euch schon).
-----------------------Hallo Ralf!
Danke fuer die E-Mail. Und nun, 1783 am 8.1. verkauft Heinrich Schiffer
seine Freistelle, zwischen Georg Stahr und Georg Schiffer, dem David
Heilmann fuer 206 Taler.
Dann, 1804 am 8.6. verkauft David Heilmann seine Freigaertnerstelle seinem
Sohn David Heilmann fuer 400 Taler. - Possessor ist verpflichtet an das
Grabesche Gut jaehrlich 16 Sgr.
Erbzins zu zahlen und drei Tage um Lohn wie ein Fremder Arbeit zu leisten,
dagegen geniesst er die Graeserei dieses Gutes. (Das verstehe ich nicht).
Die Chronik endet 1814. Vor 1783 habe ich den Namen "Heilmann" in Luzine
nicht finden koennen. Jedoch im Kirchenbuch von Schawoine (Bluechertal)
1706 - 1800 mit Taufen, Heiraten und Beerdigungen, ist schon im Jahre 1710
die Familie Heylmann (Heilmann) in der Langen-M�hle ueber Jahrzehnte hinweg
vertreten. Aus diesem Nachbardorf koennte ein Sohn 1783 nach Luzine
gekommen sein.-----------------------------
Riesig wichtige Frage!!!!!!!!!!!1
Kennt jemand die Mail- Adresse von
-St�tn� okresn� archiv Chomutov se sidlem v Kadani
-Bozeny Nemcove 68
-CZ-432 01 Kadan
-Tel. +420-474 342 102, 474 342 669
-Notiz: Archiv des Bezirks Komotau mit Sitz in Kaaden
-�ffnungszeiten: Mo, Mi: 8.00-?, Besuch im vorraus anmelden!
Also, ich w�nche viele Erfolge und eine gute Nacht
Ralf Mersiowsky