Hallo, liebe Mitforscher,
bin neu hier in der O/W-Preu�en-L. und suche nach MALETZKI und WITTMOSER.
Es sind die Ahnen meines Mannes.
Hier meine - noch ziemlich mageren - Daten:
WITTMOSER-Eltern:
Karl WITTMOSER * vor 1867 in?
oo vor 1888 mit:
Adeline HARDT * vor 1867 in?
Hatten in Mariampole/Marijampole eine Fabrik f. landw. Maschinen.
2. Sohn:
Fritz Otto WITTMOSER *20.12.1889 Dowgelacece / Krs. Wylkowischki
Daugelaitschen (lt. Sterbeeintrag)
+ 1979 Freilassing
habe weitere Ortsnamen gefunden:
Daugeleitschken u. Daugelischken = Pfeifenberg (ab 1938)
Bezeichnen die alle den selben Ort? Welcher ist der "g�ngigste"?
oo24.02.1928 Gumbinnen mit:
Elfriede Gertrud MALETZKI *27.07.1905 Berlin
[] 1992 Freilassing
wh. K�nigsberg bis 1945, hatten die "Victoria-Gie�erei".
MALETZKI-Eltern:
Louis Richard Alex. MALETZKI *20.08.1873 Waschulken / Krs. Neidenburg
+18.07.1950 Tirschenreuth
Ioo vor 1905 Berlin mit:
Elise SCHROCK * vor 1884 Berlin(?)
+ ? 1944 Gumbinnen
Louis MALETZKI und sein Bruder lernten das Brauhandwerk in Berlin.
Louis MALETZKI und seine Frau Elise sowie Gertrud SCHROCK (Schwester von
Elise) wohnten in Gumbinnen u. besa�en gemeinsam die "Vereinigte Brauereien
Gumbinnen AG" gegr. ca. 1898.
Warum deren Kind Elfiede in Berlin geboren wurde, ist noch nicht gekl�rt.
Der Vater von Louis MALETZKI soll von einem "Rittergut" stammen.
Habe im Internet einen (Guts-)Besitzer MALETZKI aus Waschulken,
von 1882-1905 als Amtsvorsteher in Bartoschken / Bartzdorf, gefunden.
Es K�NNTE der Vater sein. Leider gibt es keine weiteren Daten.
Hat jemand weiterf�hrende Daten oder einen Tipp? Auch gern zur Brauerei,
Gie�erei und Maschinenfabrik!
Vielen Dank und viele Gr��e,
Carla