Neuvorstellung FN Zins, Reinecker, Schmidt, Müller, Quitschau, Skerstupeit, Borowski, Dillbinz, Kehlert, Amberger, Konopka

Hallo Liste,
als Listenneuling möchte ich zunächst meine eigenen, vor allem aus Stammbüchern stammenden Daten vorstellen:

1. Zins, Friedrich * Pillupönen, oo mit Reinecker, Helene Magdalene * Pillupönen
Kinder:
1.1 Zins, Magdalene * 06.10.1852 Pillupönen
1.2 Zins, Johann * 12.01.1858 Matzkutschen, oo 21.12.1882 Bilderweitschen mit Schmidt, Magdalene Helene * 19.02.1859 Bilderweitschen (Eltern Friedrich und Magdalene geb. Müller)
Kinder:
1.2.1 Zins, Johann jr. * 20.05.1883, +25.10.1914 Frankreich
1.2.2 Zins, Martha * 10.06.1884 Stallupönen, +21.06.1973 Elberfeld (heute Wuppertal), oo 23.08.1907 Elberfeld mit Quitschau, Friedrich Ernst * 28.12.1882 Kowno
1.2.3 Zins, Karl * 04.06.1888 Stallupönen, +23.12.1976 Wuppertal, oo 17.01.1918 Elberfeld mit Skerstupeit, Maria Elisa *02.01.1894 Kampischkehmen
1.2.4 Zins, Ida *ca.1890 Stallupönen, oo Quitschau, Otto
1.2.5 Zins, Luise *ca.1890 Stallupönen, oo Borowski, Fritz

2. Quitschau, Wilhelm *11.11.1838 Droszwalde, + 01.12.1899 Riga, oo Dillbinz, Auguste *04.01.1849 Stallupönen
Kinder:
2.1 Quitschau, Friedrich Ernst * 28.12.1882 Kowno, + 09.01.1951 Wuppertal, oo siehe 1.2.2
2.2 Quitschau, Otto oo siehe 1.2.5

3.Skerstupeit, Erdmann oo Kehlert, Barbara
Kinder:
3.1 Skerstupeit, August * 19.05.1857 Löbtuballen, oo 26.12.1877 Packalnischken mit Amberger, Ernestine *07.04.1854 Uszdeggen (Mutter Christina)
Kinder:
3.1.1 Skerstupeit, Martha *Kampischkehmen, oo Konopka, Gustav
3.1.2 Skerstupeit, Maria Elisa *02.01.1894 Kampischkehmen, +08.04.1928 Elberfeld, oo siehe 1.2.3

Die Familien lebten ab ca. 1900 in Elberfeld, heute Wuppertal. Kennt jemand den Grund warum augenscheinlich mehrere ostpreußische Familien um 1900 ins Rheinland zogen?
Kann jemand an diese Namen anknüpfen?

Grüße aus Wuppertal
Lothar (Mademann)

Hallo Lothar
Deine Zins sind mir "verd�chtig": Habe nur karge Angaben aus meiner Datei:
1) Franz Zins, geb. 1820 in Stobern verh. mit
2) Christine Krumm, ??
3) Tochter: Anna-Maria Zins, geb. 12.4.1857 in Bilderweitschen, gest. 1938 in Dorstfeld NRW
     (verh. mit Gustav Rohrmoser), beerd. verm. in Dortmund
Die Abwanderung der Ostpreu�en aus der Preu�isch-Litauer-Ecke scheint nicht
ungew�hnlich zu sein. Habe auch ein weiteres Famileinmitglied aus der v�terlichen Linie,
der oder die abgewandert sind. (Arbeit in der Grube?)
Meine Rohrmosers kommen aus Mehlkehmen bzw. Bisdohnen.
Evtl. passt bei uns was zusammen.
Gru� aus dem Schwarzwald
Siegfried (Schmidt)
si.schm@t-online.de

Hallo Siegfried,
Dein Franz Zins ist etwa gleichaltrig mit meinem Altvater Friedrich Zins und auch die Geburtsorte Stobern und Pillup�(h)nen liegen nicht weit auseinander.
Ich kann z.Zt. aber keine konkretere Verbindung entdecken, ev. waren es Cousins.
Krumm und Rohrmoser sind in meiner Familie nicht aufgetaucht.
Allerdings ist mir ein Willy Rohrmoser (* ca. 1920?) aus Wuppertal als Musikfreund meines Vaters in Erinnerung, von dessen Abstimmung ich aber nichts wei�.
Gru� aus Wuppertal
Lothar (Mademann)