Neuvorstellung / Ahnenforschung im Bereich Plock

Hallo Jan,

als Neuling in dieser Liste möchte ich mich an dieser Stelle
kurz vorstellen.

Mein Name ist Jan Feichtenschlager, ich komme aus
Hannover und bin auf dem Gebiet der Ahnenforschung noch
ein ziemlicher Neuling.

Ich interessiere mich für die Gemeinde Schröttersdorf in Süd-
Ostpreußen bei Plock (Schröttersburg), die unter polnischer
Verwaltung ab 1815 in die Dörfer Maszewo, Chelpowo,
Powsino (nach 1939 Schönau) und Biala aufgeteilt wurde.

Insbesondere suche ich die Familien Ristau, Oldach, Roller,
Schiewe, Freiheit und Schuler.

Ich kann dir einiges betreffs die Roller, Freiheit und
Schuler Familien anbeiten.

1803 ist Heinrich Roller als 19-jähriger aus Öschelbronn bei
Pforzheim nach Schröttersdorf ausgewandert. Dort heiratete
er Sara Höll die mit ihrem Vater aus der Pforzheimer Gegend
nach Schröttersdorf auswanderte.

Ungefähr 1801 ist Jakob Lehmann mit seiner Frau Anna Maria
Barbara Schuler nach Schröttersdorf von Klein Murzin (in der
Nähe von Hohensalza - Inowroclaw) umgezogen. Anna Maria
Barbara Schuler war 1782 mit ihrem Vater von Wittershausen in
Württemberg dorthin gezogen.

Jakob Lehmann ist dann 1813 gestorben und Anna Maria
Barbara Schuler hat 1814 David Freiheit geheiratet. Die
Herkunft David Freiheits kenne ich nicht.

Ich kann dir auch weiteres über die Schuler und Roller Familien
anbieten. Bitte schreib mir direkt und ich schicke dir gerne
weitere Einzelheiten.

Wie auch Christoph erwähnte wäre die AGoFF oder SGGEE
Listen deiner Forschungsgebiet näher. Die SGGEE Liste aber
wird hauptsächlich auf Englisch geführt, die AGoFF-Liste aber
auf Deutsch.

Viel Glück!

    -Paul

_pnswork@aol.com_ (mailto:pnswork@aol.com)

************************************** See what's new at http://www.aol.com

Hallo

Informationenen aus den KB von �schelbronn k�nnen unter
http://www.krust.info/foobar.php?filename=oeschelbronn/deu/kirchenbuch.php
eingesehen werden.

Gru�
J�rg (D�rrw�chter)

Hallo liebe Listenmitglieder,

nachdem ich begonnen habe, mir eine eigene Homepage zu basteln, was mittels Baukasten gar nicht so schwer war, m�chte ich nun meine Ahnen einpflegen. Und hier fangen meine Probleme an, aber vielleicht kann mir ja jemand von euch behilflich sein?

Die HP habe ich mittels Baukasten von 1&1 erstellt. Meine Ahnen sind im Ahnenforschungsprogramm MST 2 (Mein Stammbaum 2 DE LUXE von Sierra) abgelegt.

Arbeitet jemand von euch ebenfalls mit diesen beiden Komponenten und kann mir sagen, wie ich am besten meine Daten in die HP einbringen kann?

�ber eure Ratschl�ge, die aus R�cksicht auf nicht interessierte Listenmitglieder vorzugsweise bilateral erfolgen sollten, freue ich mich und danke f�r eure M�hen im voraus.

Herzliche Gr��e aus Berlin

Gerd

In dieser Liste auf der Suche nach: Raudies, Pogorszelski, Wetphal, Both, aus Tilsit und Goldap

Hallo Jörg,

Ja, diese Webseite ist mir bekannt\.  Eine ganz gute Leistung und sehr nutzlich\.  Alle die ihre Familien zurück nach Öschelbronn verfolgen können sollten diese Seite benutzen\.

Gruss aus Oregon,

\-Paul

Hallo Gerd, ich habe meine Vor- und Nachfahren mit > GED2WWW < auf meine Homepage gebracht. (http://www.free-ftp.org/klaus_wenker/INDEX.HTM). Auf dieser Seite dann unten GENEALOGIE anklicken und schon kannst Du sehen wie das wurde. Hier ist auch der Link zu dem Programm: http://www.lesandchris.com/ged2www, alles in englisch erkl�rt, das Programm kommt dann komprimiert im Format ZIP. Heute w�rde ich wohl ein anders Programm nehmen, das ist hier zu finden: Oxy-Gen : der ultimative Konverter für GEDCOM-Dateien. Ich werde es mal kurz ausprobieren. Du solltest eine Auto-install-Exe version herunterladen. Das arbeitet scheinbar direkt unter Windows.
  Auf jeden Fall musst Du mit Deinem Ahnenprogramm erst mal eine GedCom-Datei machen, ohne die geht es nicht. Das sollte irgendwo in Deinem Programm mit Datei exportieren m�glich sein.
  Beste Gr��e
  Peter

Gerd K�ke <gerd-koeke@onlinehome.de> schrieb: Hallo liebe Listenmitglieder,

nachdem ich begonnen habe, mir eine eigene Homepage zu basteln, was mittels
Baukasten gar nicht so schwer war, m�chte ich nun meine Ahnen einpflegen.
Und hier fangen meine Probleme an, aber vielleicht kann mir ja jemand von
euch behilflich sein?

Die HP habe ich mittels Baukasten von 1&1 erstellt. Meine Ahnen sind im
Ahnenforschungsprogramm MST 2 (Mein Stammbaum 2 DE LUXE von Sierra)
abgelegt.

Arbeitet jemand von euch ebenfalls mit diesen beiden Komponenten und kann
mir sagen, wie ich am besten meine Daten in die HP einbringen kann?

�ber eure Ratschl�ge, die aus R�cksicht auf nicht interessierte
Listenmitglieder vorzugsweise bilateral erfolgen sollten, freue ich mich und
danke f�r eure M�hen im voraus.

Herzliche Gr��e aus Berlin

Gerd

In dieser Liste auf der Suche nach: Raudies, Pogorszelski, Wetphal, Both,
aus Tilsit und Goldap