Hallo zusammen!!!
Bin neu in der Liste und ich möchte mich mal vorstellen.
Ich heiße Marcus Aden, bin 29 Jahre und mache seit 15 Jahren mal mehr, mal weniger Familienforschung.
Mein Nachname ist in meiner Gegend um Frankfurt/Main sehr selten. Nach langer komplizierter Forschung weiß ich nun, daß mein Familienname aus Bremen stammt.
ADEN, Johann August Carl, * 7.2.1871 in Bremen, + 12.10.1951 in Oberhöchstadt (Kronberg)
oo mit Margartehe Susemichel (weiteres unbekannt, sie soll aus Ungarn stammen)
seine Eltern:
Wilke Aden und Anna, geb. Flügge
In den Bremer Adreßbüchern wird die Witwe Aden 1888 letztmalig genannt (laut dem Staatsarchiv Bremen).
Vielleicht kann sich jemand vorstellen, warum ein Bremer um 1890/95 nach Frankfurt zog. Sein erster Sohn ist 1895 bei Frankfurt geboren.
Vielleicht hat ja jemand Ideen und kann mir weiterhelfen.
Viele Grüße
Marcus (Aden)
Moin, Marcus!
Ideen habe ich schon ein paar; denn ich habe ein ähnliches Problem:
Mein Urgrossvater Klaas Hindericus Postma *29.06.1873 in Leer, ist nach seiner Ausbildung zum Eisengießer in Leer/Ostfriesland nach Lengerich/Westfalen gegangen, und hat dort sehr schnell geheiratet (Wilhelmine Luise Gunkel *06.09.1874 in Lengerich). War es nun die Arbeit/der Beruf oder war es die Liebe - oder vielleicht beides zusammen? Bereits ihr zweites Kind wurde im April 1896 in Delmenhorst geboren. Wohl ein Umzug wg. Arbeit? Derartige Rätsel zu lösen, ist m.E. nur dann möglich, wenn es eindeutige Überlieferungen in der Familie. Ich konnte bisher nur Vermutungen (mögen sie noch so logisch sein) über die Ortswechsel anstellen. In der gleichen Linie habe ich glücklicherweise einen eindeutigen Fall: Meine Großmutter Frieda Hermanna Postma *16.01.1898 in Delmenhorst ist meinem Grossvater Viktor Marzellin Florian Kayser *13.11.1878 in Frankfurt/M. aus purer Liebe gefolgt! Er war Ansager (heute würde man sagen Conferencier oder Moderator) und so kam mein Onkel in Danzig auf die Welt, und meine Mutter dann endlich in Frankfurt. Und nach den Irrunge und Wirrungen des Krieges und einer Pleite der Fa. Lloyd in Bremen gab es dann für einihe Jahrzehnte den dort sehr seltenen Namen "Nullmeyer" im Rhein-Main-Gebiet.
Du siehst, Du bist mit Deinen Fragen nicht allein - auch wenn ich Dir leider keine wirklichen Antworten geben konnte, vielleicht waren es ein paar Anregungen, in welche Richtungen Deine Überlegungen laufen könnten: Arbeit, berufliche Situation, Lebenssituation bei der Eheschließung, gab es vielleicht andere nicht berufliche Kontakte nach Frankfurt...
Viele Grüße aus dem grauen Ostfriesland!
Frank (Nullmeyer)
"Marcus Aden" <mailto:marcus.aden@web.de> schrieb:
Moin Marcus,
meine Antwort kommt etwas spät, aber die liebe Telecom hatte meine Leitung
ab- und nicht umgestellt. Deshalb muß ich jetzt nacharbeiten.
Meine Frage: Hast Du den Namen SUSEMICHEL richtig lesen können? Könnte es
vielleicht auch SUSEMIEHL oder SUSEMIHL heißen? Beide Namen sind im Bremer
Telefonbuch mehrmals verzeichnet.
Viele Grüße aus dem Bremer Umland
Annegret