Liebe Ahnenforschenden,
Eine neue Episode im Rahmen der Aenderung des PSG:
Habe eine Anfrage ueber ein Familienbuch an ein Standesamt geschickt.
Nachdem ich laenger nichts diesbezueglich gehoert hatte, ging ich der Sache
nach und erfuhr, dass man meine Anfrage an den Stadtarchivar weitergegeben
habe. Obwohl das Gespraech mit dem Archivar sehr freundlich verlief, blieb
mir am Ende nur die Auskunft, dass die Anfrage sicherlich "irgendwo in dem
Stapel" mit dabei sei und man jetzt nach und nach sich an das Abarbeiten
mache; man aber selber noch nicht so ganz wuesste, wie das Ganze eigentlich
funktioniere. Man verwies mich auf das Register in Detmold, da dort
Zweitkopien archiviert seien.
Frage: Hat jemand von Ihnen Erfahrung mit Anfragen an Detmold und kann mir
ggfs. Tipps geben?
Viele Gruesse,
Hallo Jan,
ich bin auch schon eine Zeit hinter informationen �ber Auswanderer aus Westfalen und habe auch die gleiche Erfahrung wie Sie. Wenn man eine Antwort bekommt, geht es ca. 3 - 4 Wochen, und in mein Fall wurde mir gesagt das ich lieber an Standesamt der Stadt Herne schreiben soll wo ich vermute mein Auswanderer stammt. Aus Herne habe allerdings keine Antwort bekommen. Soll Ihr gesuchte Person evangelische Religion sein, schreiben Sie an Archiv der Evangelische Kirche in Bielefeld, da bekommt man schon eine Antwort, so wenigstens in meine suchen.
Viel Erfolg und Geduld beim weiter suchen.
Sch�ne Gr��en:
Ludwig Friedlmeier.-
(Ich suche die Herkunft von Magdalena BERNHEIM (geboren ca. 1880 in ?, k�nnte Herne sein).- Heiratet mit Johann Heinrich Dahlmann aus Herne.
Hallo Jan,
das scheint allerdings ein kleines Problem zu sein, dass die Standes�mter und Stadtarchive sich noch nicht wirklich auf die neue rechtliche Situation eingestellt haben.
F�r Detmold kann ich folgendes berichten:
Seit dem 1. Januar sind dort die nach dem Gesetz freizugebenden Register auch tats�chlich zug�nglich. D. h. bei einem Besuch in Detmold kann man sich die dort gelagerten Nebenregister (Zweitregister) aush�ndigen lassen und durchsuchen.
Wie es mit Anfragen an das Archiv selbst aussieht, kann ich nicht sagen. Zumindest wenn gr��ere Anfragen erfolgen, werden die Mitarbeiter auf die im Archiv t�tigen Berufsgenealogen verweisen. Die Preise sind in etwa die, die Sie auch von Standes�mtern gewohnt sind. Ich selbst arbeite dort als Berufsgenealoge. In der Regel wird man pro Eintrag bei 5 - 7 Euro liegen. Nur bei gr��eren St�dten f�r die kein Namensindex vorliegt (das ist aber selten) kann ein h�herer Suchaufwand anfallen.
Wenn Sie nur einzelne Eintr�ge suchen, k�nnen Sie hier im Forum fragen, ob Ihnen jemand die entsprechenden Eintr�ge heraussucht. Es findet sich sehr h�ufig jemand, der dazu bereit ist.
Mit freundlichen Gr��en aus Delbr�ck
Manfred K�llner
www.koellner-hd.de
www.funki-koellner.de
www.geneashop.de
Jan Christiani schrieb: