Liebe Mitforscher in der Liste,
ich bin erst seit kurzer Zeit dabei, mich intensiver mit der
Familie auseinander zu setzen und hatte das Gl�ck,
da� z.Zt. das 1000j�hrigen Reiches einiges zusammengetragen
und erforscht wurde.
Ein wichtiger und leider wenig erforschter Zweig f�hrt nach Schlesien und
Galizien. Ich m�chte gern mein bisheriges Wissen darstellen, vielleicht gibt es
ja den einen oder anderen Ankn�pfungspunkt mit anderen Familienforscher. Und
f�r einen guten Tip bin ich allemal dankbar.
1. Johann Christian Eichenberg, geb. 8.4.1771 in Pilsnitz bei Breslau
gest. 18.4.1845 in Pilsnitz
seine Eltern waren: Johann Gottfried Eichenberg und Johanna Eleonora Schurig.
Erster war Handschuhmacher, heiratete am 4.9.1796 Caterina Dorothea Pr�sent aus
Salzwedel, Wohnsitz soll dann Perleberg gewesen sein, allerdings der
Sterbeort
zumindestens von J.Ch. Eichenberg liegt dann wieder in Pilsnitz. Die Kinder
von beiden lebten dann in Perleberg und Wilsnack.
Insbesondere w�rde ich gern mehr �ber die Eltern herausbekommen.
2. Ein anderer Zweig meiner Familie kam aus Baden, wanderte nach Schlesien
aus, heiratete und lebte dort und ging dann wieder nach Berlin. Warum diese
Wanderungen ? Hier die Daten:
Johannes Mattes (Webermeister) geb. 24.12.1858 in Tailfingen
gest. 15.3.1921 in Nowawes / Babelsberg
heiratete am 9.9.1881 Mathildis Maria Passendorfer geb. 30.7.1857 in
Bielitz-Biala gest.: ??? in Niedersch�nweide
Eltern waren: Privatier Passendorfer in Bielitz - Biala
Maria Gorgosch / Gorgus aus Zyrise (? Ort habe ich nicht gefunden)
Auch hier liegen relativ wenig Daten vor, die ich gerne vervollst�ndigen
w�rde.
Ger�chte besagen, da� Privatier Passendorfer ein gr��eres Hotel in
Bielitz-Biala
besessen haben soll und ein Onkel der Mutter Gorgusch Bischof in Tarnow
war, wie
gesagt, Ger�chte.
3. Meine dritte und letzte Frage in die Runde betrifft
Angelus Silesius alias Johann Scheffler, geb. im Dez. 1624, gest. am
9.7.1677 ebenda.
Wei� jemand, ob sich ein Genealoge/in einmal n�her mit diesem Mann und
dessen Geschlecht besch�ftigt hat ? Ich habe in der nieders�chsischen
Staatsbibliothek nur wenig und dann meist �lteres Material gefunden, was
zudem auch nicht sehr ergiebig war.
Ich hoffe, ich habe nicht zu viele Fragen und Anspr�che gestellt. Aber
vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben, denn im Prinzip habe ich
keine Ahnung, wie ich an die fehlenden Daten kommen soll.
Viele Gr��e Ekkehard