Neues Mitglied

Hallo an alle,

Ich bin Uwe Roeder aus Birkenheide. Mein Forschungsschwerpunkt liegt im Raum Bad Dürkheim, bzw. der Herrschaft Leiningen-Hardenburg mit den zugehörigen Ortschaften Dürkheim, Ungstein, Leistadt, Herxheim, Erpolzheim, Freinsheim (kurpfälzisch), und Kallstadt. Von Kallstadt habe ich eine Kopie vom Original des 1. Luth. KB 1656-1739, aus welchem ich gerne Auskunft gebe.

Da ich mit meiner eigenen Ahnenforschung hier in der Region kaum noch weiterkomme, habe ich mich entschlossen unter dem Motto "Untertanen der Herrschaft Leiningen-Hardenburg" ein Archiv zu erstellen, in dem alle Namen und Daten eingetragen werden die sich auf die Zeit vor dem Beginn der jeweiligen Kirchenbücher beziehen.

Ich habe schon einiges Material zusammengetragen, würde mich aber freuen wenn mich andere Mitglieder tatkräftig unterstützen.

Selbstverständlich beantworte ich auch gerne Fragen zu den genannten Ortschaften und ihren Bewohnern, soweit ich dazu Daten habe.

Dieses Archiv soll dazu dienen, "tote Punkte" zu überwinden, insbesondere die Zeit des 30-jährigen Krieges, ein Zeitraum der nur wenige Nachrichten in dieser Region liefert.

Die größte Quelle, das Leiningische Archiv in Amorbach ist ja nicht mehr zugänglich, was es den Forschern noch schwerer macht.

Ich bin für jede Information dankbar, insbesondere für solche aus o.g. Archiv, Gelegenheitsfunden oder Einträgen in fremden Kirchenbüchern.

Uwe Roeder

UR

Hallo Uwe R�der,

eine wahre Fundgrube f�r das Leininger Land sind die sogenannten "Leininger Bl�tter" und "Neuen Leininger Bl�tter". Sie sind zwar l�ngst nicht mehr neu, aber interessant.

Wenn die Heimatbibliothek sie nicht hat, kann diese sie vielleicht �ber Fernleihe bestellen.

Viele Gr��e
Katharina (B�rger)

Hey,
ein Mitglied aus meinem Wohnort.
Beste Gr��e
Peter
-------- Original-Nachricht --------

Hallo Frau Bürger,

danke für den Hinweis, ich denke da ist mit Sicherheit das eine oder andere zu finden.

MfG Uwe Roeder

UR

Hallo Peter,

ja die Welt ist klein...ich habe übrigens auch Christ (Kallstadt, Herxheim/B.) und Pflüger (Hochspeyer) in meinen Ahnen.
Wenn du mal einen Hans Dietrich Christ ( * um 1660, oo um 1680 ) bei deinen Forschungen findest, lass es mich

wissen....Ich werde mal meine ganzen Christ durchleuchten, ob ich da etwa einen Zusammenhang finde.

MfG Uwe

UR

Hallo Uwe,
die Daten "meiner" Christ, die ich zur Zeit habe zur Info:
- Johann Christ (18.04.1817 - 11.07.1887, jeweils Neustadt/WStr.), verh. mit Barbara Progaska (10.12.1814 - 26.02.1885,jeweils in Neustadt/WStr.)
- die Eltern des Johann waren Philipp Christ und Sch�nig Catherina. Johann hatte noch mindestens eine Schwester (Elisabeth, Daten unbekannt)
Beste Gr��e
Peter
-------- Original-Nachricht --------

Hallo Peter,

Was ich bei IGI noch finden konnte:

Philipp Christ oo Catherina Schönig

Kinder:

Jacob * 06.04.1825 + 08.05.1827

Johann Heinrich * 12.01.1828

Johann(es) Christ oo Barbara Progaska
Kinder:

Dorothea * 02.07.1848

Catherina * 14.04.1850

Anna Maria Louise * 24.12.1852

Elisabetha oo 30.08.1838 Georg Michael Majer

Philipp Christ oo Friederikke Werner

Kinder:

Anna Louisa * 01.12.1842

Georg Franz Christ oo Anna Catherina Wiegenant

Kinder:

Jacob * 02.10.1842

Katharina * 09.04.1848

Elisabetha * 22.11.1849

Ich denke daß Philipp und Georg Franz ebenfalls Kinder von Philipp Christ und Catherina Schönig gewesen sind.

Hieß dein Johann Christ oo Barbara Progaska nun Johann, oder Johann Michael ?? (GedBas)

MfG Uwe

UR

Hallo Uwe,
wo hast du denn diese Daten bei igi gefunden? In Neustadt jedenfalls nicht; auch in Ha�loch und B�hl hatte ich nichts gefunden. Oder habe ich nicht richtig geschaut?
GedBas habe ich berichtigt, da gab es sicherlich einen �bertragungsfehler.
Beste Gr��e
Peter
-------- Original-Nachricht --------

Hallo Peter,

die Daten habe ich alle aus den Neustadter Einträgen bei IGI !

Woher hast du denn die Geburtsdaten von Johannn Christ und Barbara Progaska ?

Anm: Progaska kann auch Prohaska heißen!

Gruß Uwe

UR

Hallo Uwe,
da hab ich wohl bei igi was �bersehen. Die Daten habe ich von der PRFK in Lu (Daten von errn Schloz). Progaska wurde auch mal "Brogaska" geschrieben.
Beste Gr��e
Peter
-------- Original-Nachricht --------

Hallo zusammen,

bei familysearch findet man die Geburt/Taufe der Maria Philippina ENGELHORN am 09.12.1743. Als Eltern sind angegeben Johann ENGELHRON und Anna Elisabetha H�HN.

Da ich den Johann bei meinen Pf�lzer ENGELHORN's nicht zuordnen kann, suche ich nun weitere Informationen.

Forscht zuf�llig jemand in Alsenz (ev./ref.)?

Mit freundlichen Gr��en
Bernd Engelhorn

www.engelhorn-ahnen.de

Hallo Herr Engelhorn,

leider komme ich erst jetzt dazu, auf Ihre Mail zu antworten.
Ich kann Ihnen zwar nicht direkt weiterhelfen, aber unter meinen Vorfahren findet sich eine Maria Helena (oder auch Magdalena) Höhn, die etwa um 1764 in Niederhausen an der Nahe geboren ist. Da das ja räumlich nicht so weit von Alsenz wegliegt, könnte es hier vielleicht einen Zusammenhang geben.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias (Eislöffel)

Hallo Matthias,

danke f�r Ihre Information. Wenn ich andersweitig nicht weiter komme, werde ich mir bei Gelegenheit mal den entsprechenden Film bei familysearch bestellen.

Mit freundlichen Gr��en
Bernd Engelhorn

www.engelhorn-ahnen.de

Hallo, ich habe eine Frage zu Bereich Milit�r, ich komme aus dem
Glantal und heisse Gerhard Horbach und habe in dem Einwohnerbuch von Meddersheim (bei Bad Kreuznach) folgenden Eintrag zu einem Johann Christian Reidenbach geb am 7.7.1796 gefunden: "Ein Veteran von 1815, wurde mit milit�rischen Ehren zu Grabe
getragen". Gibt es irgenwo eine Auflistung dieser Soldaten, er soll bei der
k�niglich preussichen Garde gewesen sein. Wo finde ich da irgend welche
Quellen?

Gerhard

Hallo zusammen,

wenn jemand Zugriff auf die Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Band 5‎ hat, dann würde ich mich freuen, wenn ich einen Scan des Artikels über Engelhorn & Sturm (ab Seite 229 ?) erhalten könnte.

Vielen Dank schon einmal.

Mit freundlichen Grüßen
Bernd Engelhorn

www.engelhorn-ahnen.de

Hallo zusammen,

danke an alle, die mir hier helfen wollten.

Ich habe den Scan inzwischen von einem Listenmitglied auf direktem Wege erhalten.

Mit freundlichen Grüßen
Bernd Engelhorn

www.engelhorn-ahnen.de

Hallo Gerhard,
vielleicht findest Du hier Hinweise: http://www.forum-der-wehrmacht.de/ Mit
einem Klick auf "Lexikon der Wehrmacht" (oben rechts) kommst Du zu vielen
Infos.
Es gibt auch eine Militär-L.
Viel Erfolg!
Margot

Hallo, ich habe eine Frage zu Bereich Militär, ich komme aus dem
Glantal und heisse Gerhard Horbach und habe in dem Einwohnerbuch von
Meddersheim (bei Bad Kreuznach) folgenden Eintrag zu einem Johann

Christian

Reidenbach geb am 7.7.1796 gefunden: "Ein Veteran von 1815, wurde mit
militärischen Ehren zu Grabe
getragen". Gibt es irgenwo eine Auflistung dieser Soldaten, er soll bei

der

Hallo Herr Engelhorn,

Es wäre vielleicht auch interessant für Sie, über die Ursprünge der BASF zu forschen, der Gründer hieß Friedrich Engelhorn.
LG Uwe Roeder

UR

Hallo Herr Roeder,

vielen Dank für den Hinweis.

Ich besitze das Buch "Friedrich Engelhorn, ein Unternehmerportait des 19. Jahrhunderts" sowie die Bücher "Alte Mannheimer Familien" und "Die Familie Engelhorn in Mannheim".

Leider zweigt meine Engelhorn-Linie schon 5 Generationen vorher ab, so dass ich nicht zu diesem "reichen" Zweig gehöre. Aber ich sammle inzwischen die Daten aller Engelhorns.

Mit freundlichen Grüßen
Bernd Engelhorn

www.engelhorn-ahnen.de

Hallo Herr Engelhorn,

den Artikel schicke ich ihnen bilateral zu. Hierin geht es um Friedrich Engelhorn und es gibt noch einige Fortsetzungen die weiterführend sind, auch Sturm kommt in der Fortsetzung vor. Wenn sie an den ganzen Fortsetzungen interessiert sind, im Verein PRFK gibt es die älteren, sonst meist vergriffenen (Hefte) Bände auf CD zukaufen.

Bestellung:

<http://www.genealogienetz.de/vereine/PRFK/&gt;

Die Bände 1 bis 7 sind auf digitalem Datenträger (CD) erhältlich. __ Band 1 (1952-1954) 10,-- __ Band 2 (1955-1957) 10,-- __ Band 3 (1958-1960) 10,--
__ Band 4 (1961-1963) 10,-- __ Band 5 (1964-1966) 10,-- __ Band 6 (1967-1969) 10,--
__ Band 7 (1970-1973) 15,--
alle Bände mit Inhaltsverzeichnis sowie Familiennamen- und Ortsnamenregister
Hinweis: Für die Bände 1 bis 3 gibt es nur ein gemeinsames Register

vG
Hans (Kühnling)