Neues Mitglied Nils Janschersky

Hallo zusammen,

Ich heiße Nils Janschersky, bin aus Gera in Thüringen und forsche seit etwa 2 Jahren ausführlich über meine Familie.

Meine mütterliche Seite stammt bisher aus Ostthüringen speziell Gera,Thränitz und Mosen/Wünschendorf.

Meine väterliche Seite wird da leider etwas schwieriger,denn diese Familien und Familie stammt/stammen aus dem Raum Kreis Neumarkt, da speziell Gossendorf und Kertschütz.

Das führt mich zu meiner ersten Frage, forscht jemand von euch auch nach diesen Familiennamen und oder in diesen Gebieten in Niederschlesien?!
Namen sind:

Anton Lendner in Kertschütz und Familie sowie
Martha Lendner geborene Kopka in Gossendorf

Mit freundlichen Grüßen

Nils Janschersky

Hallo Nils,

willkommen in der Liste. Gib mal bei http://www.kartenmeister.com Gossendorf ein. Dann auf -Viev Emails Of Interested People-.
Dort findest du 4 Mail Adressen von Forschern die in Gossendorf suchen.
Bitte immer die Konfession der gesuchten Personen angeben. Das erleichtert die Hilfe.

Viele Gr��e aus dem 3 Bockwindm�hlendorf Oberoderwitz (s�dl. Oberlausitz)

Wolfgang OTTO

*1943 Zirlau Krs. Schweidnitz (Schles.)

Hallo Nils Janschersky:

Meine v�terliche Seite wird da leider etwas schwieriger,denn diese Familien und Familie stammt/stammen aus dem Raum Kreis Neumarkt, da speziell Gossendorf und Kertsch�tz.

Das f�hrt mich zu meiner ersten Frage, forscht jemand von euch auch nach diesen Familiennamen und oder in diesen Gebieten in Niederschlesien?!

Die heutigen Lagerstellen der alten Kirchen- und Zivilstands-B�cher
Schlesiens finden Sie meist auf:

  kirchenbuecher

So auch Ihre Orte.

Mit freundlichen Gr��en
Claus Christoph

Vielen Dank Herr Otto, hilft mir auf jedenfall weiter.

Gruß Nils
-------- Original-Nachricht --------

Lieber Nils Janschersky!

Für Dein Suchgebiet könnte es unter Umständen sehr schwierig werden, an
entsprechende Unterlagen heranzukommen. Da ja Breslau zur Festung erklärt
wurde, sind große Teile des Kreises Neumarkt Kampfgebiet gewesen: Daher
sind viele Unterlagen bzw. Dokumente vernichtet worden.
Sollten Deine Vorfahren katholisch gewesen sein, besteht theoretisch die
Möglichkeit, dass betreffende katholische Kirchenbücher das Kriegsende und
die Zeit danach überstanden haben.
Das ungefähre Verhältnis der geretteten Kirchenbücher ist: 9 (katholisch)
zu 1 (evangelisch).

Nun zu Deiner Anfrage:
Der Ortsplan von Kertschütz, mit Einwohnerverzeichnis (ca. 1940) und
kurzem geschichlichen Abriss wurde veröffentlicht (S. 188 bis 191)in
dem Buch:

"Schlesische Heimat Stadt und Kreis Neumarkt"

Hallo Nils
Ich suche auch schon l�ger nach meinem UrUrgro�vater August Hahn aus Dromsdorf-Lohnig (Drogogilwice) Neumarkt. Er war M�hlen,- und Grundst�cksbesitzer.
Ich weis nicht wo man da suchen kann. Da es ja ein kleiner Ort war.
Da einzigste was ich habe sind die Passbilder.
Viele Gr��e
Klaus (Ruffert)

Hallo Klaus (Ruffert)

Ich suche auch schon l�ger nach meinem UrUrgro�vater August Hahn aus Dromsdorf-Lohnig (Drogogilwice) Neumarkt. Er war M�hlen,- und Grundst�cksbesitzer.
Ich weis nicht wo man da suchen kann. Da es ja ein kleiner Ort war.

Auch kleine Orte kann man finden: Die heutigen Lagerstellen der alten
Kirchen- und Zivilstands-B�cher Schlesiens finden Sie meist auf:

  kirchenbuecher

Viele Gr��e
Claus Christoph

Hallo Herr Ruffert,

meine Gro�eltern hatten in Eisendorf gelebt. Das zust�ndige Standesamt f�r Eisendorf war Dromsdorf und die Bahnstation Lohnig. Mein Onkel hat 1941 in Eisendorf geheiratet, die standesamtliche Trauung war in Dromsdorf.

Viele Gr��e aus Leipzig
Wolfgang Leistritz

Netzauftritte:
www.wolfgang-leistritz.de
www.spezialbaukombinat-magdeburg.com
http://home.arcor.de/eulengebirge
www.wolfgang-leistritz.de/irak/irak-start.html
http://picasaweb.google.com/leistritz.leipzig/

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Claus
Danke und deine Adresse habe ich auch schon kopiert. Werde mal reinschauen.
Viele Gr��e
Klaus (Ruffert)

Hallo,
vielleicht kann ich ein bisschen zur weiteren Forschung beitragen.
Der Ort Dromsdorf-Lohnig wird 1934 mit 346 Einwohnern erw�hnt.
Im Adressbuch von Striegau und Umland von 1933 gibt es eine Einwohnerliste
f�r den Ort Drohmsdorf-Lohnig.
Darin erscheinen unter dem FN Hahn zwei Eintr�ge:
Hahn, Hermann, Landwirt, Lohnig 1
Hahn, Max, Arbeiter, Lohnig 10

Viele Gr��e
Uwe

Hallo Nils, ich schicke Dir privat eine Auszug aus dem Einwohnerbuch 1940 der Orte Gossendorf und Kertschütz..

Viele Grüße aus Duisburg Norbert (Bartsch)

Dauersuche :
FN aus Schlesien: BARTSCH, KÖNIG, FRIEDE, WITZEL, JÄHNEL, WEISS, GEBAUER, POKRYWKA, BAIER, LIND, HOHLBAUM, SCHELENZ, HANCHULLE oder ähnliche Schreibweise
Niederschlesien Orte: Brieg, Bärzdorf/Kreis Brieg, Lossen/Kreis Brieg, Groß Jenkwitz/Kreis Brieg, Paulau/Kreis Brieg, Konradswaldau/Kreis Brieg, Stoberau/Kreis Brieg, Frauenhain/Kreis Ohlau, Breslau, Klein Sarne/Kreis Falkenberg, Schmellwitz/Kreis Neumarkt, Klein Bresa/ Kreis Neumarkt, Sadewitz ab 1937 Schill/Kreis Breslau, Klein Schottgau/ Kreis Breslau, Baudis-Meesendorf/Kreis Neumarkt, Frankenthal/Kreis Neumarkt
FN aus Ostpreußen: FAROß, FAROSS, FAHROS, VOLKMANN, HAUSTEIN, TOLKSDORF, oder ähnliche Schreibweise
Ostpreußen Orte: Wormditt, Kalkstein, Mehlsack, Sonnwalde, Krickhausen, Heinrikau, alle Kreis Braunsberg
FN aus Berlin-Mitte, Berlin-Steglitz, Berlin-Lichterfelde, Deutsch-Wilmersdorf: KOCH, KÜSTER, BELLING, MEYER, BAHR, SCHULZ
FN aus der Uckermark: SCHUMACHER (SCHUHMACHER), PAGEL, LEBENHAGEN (LOEVENHAGEN, LEVENHAGEN, LEHMHAGEN oder ähnlich), KÖHN, WITTEN (WITT, WITTE), RIECKEN, HÖCKER (HÄCKER)
Uckermark Orte: Strasburg, Wilhelmburg, Wittenburg, Rosenthal, Groß Luckow, Klein Luckow, Blumenhagen

Hallo Klaus (Ruffert), im Einwohnerbuch Stadt und Kreis Neumarkt 1940 sind im Ort Dromsdorf-Lohnig folgende Einträge mit den Familiename Hahn

HAHN Hermann, Landwirt, Lohnig 1
- Max, Arbeiter, Lohnig 10

Bei Bedarf kann ich Dir den Eintrag senden.

Viele Grüße aus Duisburg Norbert (Bartsch)

-----Original-Nachricht-----

Hallo Norbert

Bin zwar auch in Schlesien unterwegs in Betsche Kreis Meseritz (Lowinski
etc) und Herrmannsdorf Kreis Jauer (Krätzig etc), aber ich sehe auch
Verbindungen in Ostpreussen die Orte Wormditt und vermtl auch Krickhausen.
Erweiterter Verwandtenkreis beinhaltet auch bei mir die Namen Haustein
(Schwager meines Vaters aus Kaschaunen) und Tolksdorf

Vielleicht können wir in Kontakt bleiben, wenn nicht wegen Schlesien, dann
wegen Ostpreussen

Gruß aus dem jetzt schon wieder verschneiten Niederzier

Ulrich (Fischer)

Hallo Liste,
hallo Ulrich (Fischer)
Einer meiner Vorfahren ist ein Schelenz aus dem Raum Grottkau!
MfG
Werner

-----Ursprüngliche Mitteilung-----