Neues Listenmitglied: Vorstellung

Sehr geehrte Listenteilnehmer,

Seit einigen Monaten betreibe ich Ahnenforschung. Seit kurzem bin ich
Mitglied im BLF und Teilnehmer in den Maillinglisten Bavaria, Pfalz,
Sudeten und Elsa� und m�chte mich hiermit vorstellen:

Meine Forschungsgebiete liegen

in Bayern vor allem im Norden und Nordwesten M�nchens
mit folgenden Namen: Aberl, Angst, Appel, Bernb�ck, Birkl, B�gl,
Brachart, Dentinger, Dinkl, Echering, Finkenzeller, Fischer, Fuchs,
Girisch, G�ttler, Granbichl, Hafner, Henn, H�rmann, Huber, Ismann,
Kreitmaier, Loder, Metzger, Mossmayr, P�gl, Reitmair, Schmuttermayr,
Steinherr, Straub, Sulgmann, Thalmayr, Wagner, Waller, Westinger, Widmann,
Zellner,

in der Pfalz
Stetten/Rheinpfalz: Henn, Straub
Worms (Leislheim, Pfiffligheim, Rheind�rkheim, Bechtheim): Nischwitz,
Bayer, Wentz, Reinhard, Drach

im Elsa�
Oberroden (vermutlich m�sste das hei�en: Oberr�dern im Unterelsa�,
Kr.Wei�enburg, Kanton und Amtgericht Sulz unterm Wald): Dentinger
Gerstorf (Kanton W�rth): Granbichl

im Sudetenland in Falkenau und Umkreis
Unterreichenau, Zvodau, Frohnau, Rockendorf, Huttengrund, Lenk, Haselbach,
Kohling, Silberbach, Teschwitz, K�nigswerth:
Brandl, Buwernik, Ehm, Fischer, Graf, Habermann, Heinzmann, Hoberger, Lang,
Lau�mann, Lenk, Lugert, Merz, Pesak, Sattler, Sattler, Schmidt, Schuster,
Steidl, Steininger, Taibl, Werschetzky (Vr�eck�)

Vielleicht gibt es f�r die/den eine(n) oder andere(n) Ankn�pfungspunkte;
ich w�rde mich freuen.

Franz (Furtmayr)

Guten Tag Herr Furtmayr,

ich habe mir Ihre Suchanzeige vom 16.11.09 etwas näher angesehen und kann
Ihnen sagen, dass im Bereich von Bas-Rhin (nördliches Elsass) die Namen
Angst und Dentinger vorkommen. Wenn Sie mir jetzt noch konkret sagen, was
Sie möchten, kann ich Ihnen vielleicht auch noch helfen.

Gruß

W. Junker, Saarbrücken

Guten Abend Herr Junker

Danke für Ihr Angebot, mir zu helfen; das nehme ich sehr gerne an. Es geht um die Vorfahren meiner UrUrgroßmutter Rosina Dentinger, *31.8.1809 in Bärnhausen/Oberbayern.

Ihre Eltern sind:

Anton DENTINGER, *27. April 1782 in Oberroden (diesen Ort gibt es zwar in Deutschland, aber in diesem Fall ist nach meinen bisherigen Recherchen F-67250 Oberrödern/Sulz-unterm-Wald/Weißenburg gemeint)

Trauung am 16.9.1806 in Bärnhausen (Gemeinde Reichertshausen/Kreis Pfaffenhofen a.d.Ilm, Oberbayern)

†27.5.1854 in Hohenbuch, (Gemeinde Paunzhausen/Kreis Freising, Oberbayern)

verheiratet mit Elisabeth GRANBICHL, *16.6.1787 in Gerstorf, Kanton Würth (nach meinen Recherchen müsste das F-67360 Goersdorf, Kanton Wörth, Kreis Weißenburg heißen)

†23.11.1855 in Hohenbuch, Gemeinde Paunzhausen/Kreis Freising, Oberbayern,

Beide müssen – aufgrund des Hochzeitsdatums - vor 1806 nach Oberbayern ausgewandert sein. Mehr Angaben habe ich leider nicht.

Interessieren würden mich vor allem, ob mein UrUrUrgroßvater tatsächlich aus dem genannten Ort im Elsass stammt bzw. ob es Dokumente gibt, die das belegen. Vielleicht ergibt sich auch der Auswanderungsgrund, auch über Angaben zu den Vorfahren usw. würde ich mich sehr freuen und alles, was Sie an Wissenswertem zu dieser Familie haben.

Danke schon mal vorab und einen schönen Abend

Franz (Furtmayr)