Liebe Forscherkollegen,
da die deutschen Dokumentationen und Präsentationen zur webbasierten
Genealogiesoftware TNG sehr spärlich sind und ich im Rahmen meiner Betreuung
und Schulung für 2 TNG-Datenbanken sehr ausführliche Dokumentationen,
Schulungen und Präsentationen durchgeführt habe, habe ich jetzt für Euch mit
Hilfe von Olaf Teige 2 PDFs im GENWIKI unter folgendem Link hochladen
lassen:
http://wiki-de.genealogy.net/TNG
1) 100-seitige Handbuch als Dokumentationsbeispiel für die Datenbank
für jüdische Familien im Südwesten Deutschland des Gedenkstättenverbundes
Gäu Neckar Alb (Stand 13.6.15)
Die hohe Flexibilität des Programms erfordert es, dass der Administrator für
die Datenbank bestimmte Standards festlegen sollte, insbes. wenn mehrere
Forscher in die Datenbank Daten eingeben. Damit ist ein einheitliches Format
und Vorgehen gewährleistet.
Beispiele: Schreibweise der Familiennamen groß/klein, Formate der Orte (z.B.
4-Ebenen, Mini-GOV), der Medien, Quellen, Geschichten und benutzerdefinierte
Ereignisse (z. B. Mitgliedschaft). Um dies den Nutzern online zugänglich zu
machen, habe ich in der Startleiste einen Punkt Handbuch per MOD
eingebunden (Danke an R.S.). Darin sind alle spezifischen Settings
dokumentiert und erklärt.
2) Vortrag TNG-Vorstellung für Neueinsteiger (Vortrag vom 11.6.15 im AK
Herrenberg gehalten) mit 69 Folien
Der Vortrag war gut besucht und konnte alle aufkommenden Fragen
zufriedenstellend beantworten. Bei Interesse kann ich den Vortrag ggf.
wiederholen.
Über Feedback, Hinweise würde ich mich freuen, um diese Unterlagen auch
weiterzuentwickeln.
Viele Grüße
Eure Andrea Dettling
PS: An der Einarbeitung ins TNG-Wiki versuche ich mich derzeit, dazu fehlt
mir aber noch mehr WIKI-Erfahrung
.