Einen guten Tag in die Runden,
viele Mitleser kennen Herrn Martin Bauer als Autor zahlreicher familiengeschichtlicher Arbeiten. Viele davon sind in der Schriftenreihe der AMF erschienen.
Herr Bauer hat vor ein paar Tagen sein 85stes Lebensjahr vollendet. Das war ein willkommener Anlaß ihm in der Reihe zwei Sonderbände zu widmen.
Ein Band enthält mehrere Beiträge zur Familiengeschichte. Diese Beiträge sind:
Dr. Michael Ludscheidt - eine Laudatio auf den Jubilar
Dr. Udo Hagner - Auch sie sind/waren Willröder. Erstes Register der nicht in der Willröder Stiftung zu Erfurt erfaßten Nachkommen des Fridank von Wildenrode; zugleich ein Beitrag zu seinem 500sten Todestag im Jahre 2011.
Günter Kriependorf - Das Testament des Bongratz Eichelborn aus dem Jahre 1583. Ein Beispiel für die Auswertung der im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Außenstelle Wernigerode, aufbewahrten Erfurter Testamente
Dr. Michael Ludscheidt - "so will ich sämmtliche Bücher dem Martins=Stift vermachen". Auf den Spuren der Bibliothek des Nikolaus Christian Heinrich Dornheim
Dr. Frank Reinhold - Johann Gottfried Büchner (1695 ÷ 1745), ein reußischer Archivar aus Erfurt
Andrei Zahn - Rekonstruktion der vernichteten Kirchenbücher der Pfarrei Dornburg/Saale
Diese Beiträge sind erschienen im Heft: AMF-SR 228-1. Preis 17,25 Euro, einschl. Porto.
Der zweite Sonderband ist: Copulationsregister der ev. St. Johannisgemeinde zu Wernigerode, 1770 ÷ 1814. Dieser Band enthält alle im KB eingetragenen Daten für den genannten Zeitraum und ist eine Fortsetzung zum Band 197 der Schriftenreihe, der die Heiraten der Jahre 1730 ÷1769 aufführt.
Das Heft trägt die Nummer: AMF-SR 228-II; Preis 21,15 Euro, einschl. Porto.
Zugleich erschien der Band AMF-SR 229 aus der Feder des Jubilars. Er trägt den Titel: Register des Taufbuches der evangel. Barfüßerkirchengemeinde in Erfurt; 1592 ÷ 1684. (Preis 15,15 Euro).
Die Hefte können ab sofort in der AMF Geschäftsstelle in Kleve bestellt werden (geschaeftstelle@amf-verein.de)
Mit frdl. Grüßen
W. Heinemann