wenn sonst keiner antwortet, will ich meinen Versuch anbieten. Das Bild ist
wirklich sehr winzig und schlecht zu sehen. Ich habe aber den Verdacht, da�
ich auf einem gro�en Bild auch nicht viel mehr herausbekommen h�tte, denn da
ist, glaube ich, einiges Latein aus einem Gebet mit drin, und davon verstehe
ich kein Wort.
Das h mit dem Strich daneben (hl) ist die Abk. f�r Herr. Die Abk. in der
letzten Zeile geben m�glicherweise die Stelle in der Bibel an. Vielleicht
weiss es aber jemand besser.
Den .ten April ist hl Jacob Bau-
mann Rahtsherr allhier in
Bi�marck gestorben so ... ...
.....(ejurdi?) begraben, Gott habe ihn
seelig ... ... .... (Doia nostra?) ...
... Amen. .. . ... . .
Hallo Sonja,
als Erg�nzung zu Petra Watzkas Lesehilfe
m�chte ich lediglich anmerken, da� es in der vorletzten Zeile sicher
statt "doja" dona nostra hei�en mu�.
Weiter komme ich im Moment leider auch nicht.
Gr��e aus M�nchen Christiane
kleine Bitte um Lesehilfe unter dem Button - Lesehilfe-
Liebe Gr��e aus Bremen sendet Sonja
Auch von mir ein Deutungsversuch des ersten Satzes, denn mit dem Rest
geht es mir wie den anderen, obwohl ich vielleicht tats�chlich etwas mit
dem lateinischen Text anfangen k�nnte. Au�er dem fraglichen Dona habe
ich auch keine Idee zur Fortsetzung.
Trotzdem mal meine Komplettversion des ersten Teils:
Den 4. April ist He. Jacob Baumann Rahtsherr allhier in Bismark
gestorben, so den 10. eiusdem (desselben <Monats>) begraben. Gott habe
ihn selig...
Gru� nach Bremen,
Gerd (Lauing)