Neue Gebuehrenordnung evangelisches Kirchenarchiv Berlin

Liebe Listenmitglieder,

Heute wurde mir im Kirchenarchiv Berlin (Adresse zum Schluss) die ab
01.01.2002 geltende Gebuehrenordnung uebergeben.

Zum Vergleich habe ich die geltenden Gebuehren seit Oktober 2000 mit
aufgeschrieben. (Die bis Oktober 2000 geltende Gebuehrenordnung will ich gar nicht
erst aufschreiben.)

     Gebuehren ab 01.01.2002
        
F�r die Benutzung von Kirchenbuechern in den Dienstraeumen
des KAB (Kirchenarchiv Berlin)
f�r private Zwecke je Benutzertag === 5,00 Euro
f�r geschaeftsmaessige Zwecke
(Taetigkeit gegen Entgelt) je Benutzertag === 25,00 Euro

F�r schriftliche Auskuenfte und Bearbeitung von
Kopierauftraegen durch Mitarbeiter der Kirchenbuchstelle
je angefangene Viertelstunde === 12,00 Euro
f�r jede weitere angefangene Viertelstunde === 9,00 Euro

Ausfertigung einer beglaubigten Urkunde
(Kirchenbuchauszug auf Formblatt /
Auszug aus dem alphabetischen Register) === 6,00 Euro

Fotokopie von Kirchenbucheintragungen
vom Mikrofiche auf Normalpapier === 0,50 Euro

Beglaubigung einer Fotokopie === 4,00 Euro

Vom Benutzer selbst angefertigte Fotokopie
vom Mikrofiche
auf DIN A 4 0,20 Euro
auf DIN A 3 0,30 Euro

     Gebuehren seit Oktober 2000
        
F�r die Benutzung von Kirchenbuechern in den Dienstraeumen
des KAB (Kirchenarchiv Berlin) f�r private u n d gewerbliche
Zwecke bis zu 1 Tag === 10,00 DM

F�r schriftliche Auskuenfte und Bearbeitung von
Kopierauftraegen durch Mitarbeiter der Kirchenbuchstelle
des EZA je angefangene Viertelstunde === 15,00 DM

Ausfertigung einer beglaubigten Urkunde
(Kirchenbuchauszug auf Formblatt /
Auszug aus dem alphabetischen Register) === 12,00 DM

Fotokopie von Kirchenbucheintragungen
vom Mikrofiche auf Normalpapier === 1,00 DM

Beglaubigung einer Fotokopie === 8,00 DM

Vom Benutzer selbst angefertigte Fotokopie
vom Mikrofiche
auf DIN A 4 0,30 DM
auf DIN A 3 0,60 DM

Sperrfristen f�r Berliner Kirchenbuecher ab 01.01.2002
Taufen === Sperre ab 01.01.1911
Konfirmationen === Sperre ab 01.01.1926
Heiraten === Sperre ab 01.01.1931
Bestattungen === zugaenglich, da ohnehin nur bis ca. 1946 verfilmt

Weiteren Kommentar erspare ich mir.

Viele Gruesse, eine schoene Adventszeit und einen Guten Rutsch

von Carmen aus Berlin

PS:
Adresse: Kirchenarchiv Berlin, Bethaniendamm 29, 10997 Berlin

Durchwahlen f�r das Telefon
Platzreservierung Benutzersaal === 030/22 50 45 61
Kirchenbuchstelle EZA === 030/22 50 45 36
Kirchenbuchstelle Berlin === 030/22 50 45 33

Email: archiv@ezab.de
Internet: www.ezab.de
Fax: 030/22 50 45 40

Oeffnungszeiten des Benutzersaales
Montag bis Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr
Freitag 9.00 - 14.00 Uhr

Hallo liebe Liste,

hat jemand Informationen �ber die Familie Johann Hennig in Discherlauken,
Kreis Gumbinnen? Mir ist nur bekannt, da� mein Ururgro�vater Johann Hennig
(verh. mit Karoline Borkowski) vor 1910 in Discherlauken verstorben ist.
Seine Ehefrau, meine Ururgro�mutter, verzog nach seinem Tod nach Taplacken
im Kreis Wehlau.Ihre Tochter Anna Ernestine Hennig wurde am 22. April 1888
in Discherlauken geboren. Auch allgemeine Informationen �ber den Ort
Discherlauken interessieren mich. Wurde der Ort 1938 umbenannt?

Viele Gr��e aus Dithmarschen,
R�diger M�ller

Hallo liebe Liste,

hat jemand Informationen �ber die G�ter Korallischken im Kirchspiel
Truschellen und Schaulen im Kirchspiel Krucken-G�rge, beide im Kreis Memel
gelegen?

Viele Gr��e
R�diger M�ller

Hallo R�diger !
�ber beide Orte gibt es was in der Chronik Das Buch vom Memelland ! Was
suchst Du genau �ber diese Orte ?

Mit sch�nen Gr�ssen aus Neum�nster
Peter Plischewski

Hallo Peter, hallo Joachim

vielen Dank f�r Eure Antworten!
Jetzt wei� ich doch schon mal, wie gro� das Gut Schaulen war und wie der
Besitzer hie�.

Eigentlich interessiert mich alles �ber die Orte Korallischken und Schaulen
im Memelland, besonders Einwohnerzahlen, Namen der Einwohner und Fotos.
Peter, vielleicht k�nntest Du mir Verlag und Erscheinungsjahr des Buches
mitteilen, dann werde ich versuchen, es im Buchhandel oder gegebenenfalls
antiquarisch zu besorgen.

Viele Gr��e aus Wesselburen
R�diger

Rolf Maximilian Hohmann
Alshusveien 22 1675 Kråkerøy Norway
phone 0047 69 34 43 89 mobile 922 84 395
rhohmann@online.no

Lieber Rüdiger

Deine mail enthielt 2 Virus, aufgefangen von Norton antivirus 2002. Den
einen konnte ich als w32.badtrans@mm.enc identifizierren. Der andere
wurde sofort von Norton geloescht. Du brauchst ein Virus Program.

Gruss Rolf

From: ow-preussen-l-admin@genealogy.net [mailto:ow-preussen-l-
admin@genealogy.net] On Behalf Of Rüdiger Möller
Sent: Saturday, December 15, 2001 2:55 PM
To: ow-preussen-l@genealogy.net
Subject: [OWP] Kreis Memel

Hallo liebe Liste,

hat jemand Informationen über die Güter Korallischken im Kirchspiel
Truschellen und Schaulen im Kirchspiel Krucken-Görge, beide im Kreis

Memel

Hallo R�diger !
Das Buch heisst : Das Buch vom Memelland von Heinrich A. Kurschat gedruckt
1968 im F.W. Siebert Verlag Oldenburg . Ich weiss nicht ob Du es weisst das
die Tilsiter Ihren Sitz in Kiel haben .
Ich w�nsche Dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest und gesundes
2002 .
Mit freundlichen Gr�ssen
Peter Plischewski

Hallo Liste!
M�chte mich hiermit bei allen f�r die wertvollen Hinweise zu Korallischken
und Schaulen im Kreis Memel bedanken, besonders f�r den Literaturhinweis von
Peter, ich werde versuchen, mir das Buch zu besorgen.

Viele Gr��e
R�diger