Liebe Mailinglisten-Lesende,
die von mir im August begonnene Rogge-Datenbank ist weiter gewachsen.
Momentan sind etwas über 650 Einträge in der Datenbank mit vor 1800 geborenen Rogges aus Europa (momentan besonders Schleswig-Holstein, Meeklenburg, Niedersachsen, Danziger Raum, Stockholm).
Mittlerweile gab es erste Erfolge hinsichtlich der Datenergänzung zu einzelnen Personen (Bsp.: bisher unklarer Geburtsort gefunden)
Wer eigene Rogge-Vorfahren hat oder danach forscht, möge mir (mindestens) ein bisher so nicht in der Datenbank enthaltenes Rogge-Vorkommen in Europa vor 1800 mit Quelle mitteilen und bitte mitteilen, ob der eigene Name als Quelle angegeben werden darf oder nicht und ob sie in den Mailverteiler möchten, der ca. 1 mal pro Monat ein Datenbank-Update (pdf-Datei) an die Beteiligten versendet.
Natürlich dürfen sich gerne auch Nicht-Europäer beteiligen, aber mit Blick auf den Arbeitsaufwand musste eine geographische Begrenzung auf Europa erfolgen.
Zu den angegebenen sowie zu nach 1800 oder außereuropäisch geborenen Personen habe ich oft zusätzliche Informationen aus den mir vorliegenden Quellen. Derartige Informationen gebe ich nur auf direkte Nachfrage und nur bei Zustimmung der einsendenden Person weiter.
Bei Interesse an weiterführenden Informationen, Wünschen, Anregungen, einfach eine e-mail an --brbaltidix[ät]aol.com-- senden.
Geplant sind eine Karte der geographischen Verteilung der europäischen Rogge und die Einbeziehung heraldischer Quellen.
Interessant wäre es, soweit existierend, Informationen aus Rogge-Familienarchiven, Karteien, Sammlungen etc. in die Datenbank einfließen zu lassen. Dabei wird Datenschutz zum einen durch die Jahr-1800-Begrenzung, zum anderen auch fallbezogen gewährleistet.
Viel Erfolg bei der eigenen Forschung und einen schönen Feiertag
Björn Rogge
PS: Diese e-mail darf gerne an die genealogischen Listen weitergeleitet werden, in denen sie bisher noch nicht erschienen ist. Bitte dies aber vorher kurz prüfen. Mehrfach-Weiterleitungen in eine Liste bitte bei dem/den betreffenden Absender/n monieren.