Neu dabei (fürBernd Schmich)

Hallo Bernd,

da kann sich eine Anfrage bei dem Zuständigen Staatsarchiv lohnen.

Bei meiner Anfrage per Email, habe ich interessante Kopien von Unterlagen
erhalten. War aber eine Änderung des Nachnamen, da her weiß ich nicht, ob bei
Änderung des Vornamens, geringerer Aufwand betrieben wurde.

    poststelle@stams.nrw.de

Staatsarchiv Münster
Bohlweg 2
48147 Münster
Tel: (0251) 48850

Gruß aus Arnsberg

Michael

In einer eMail vom 22.08.2006 18:41:48 (MEZ) - Mitteleurop. Sommerze schreibt
berndschmich@hotmail.com:

Hallo Bernd !

Staatsarchiv Münster
Bohlweg 2
48147 Münster
Tel: (0251) 48850 <<

Ich wohne in Münster und der Bohlweg ist nicht weit weg... Wenn ich helfen
kann, sag`Bescheid

Gruß,

Tabea (Huse)

Hallo Tabea,

herzlichen Dank f�r Dein Hilfsangebot.
Ich wei� aber nicht, ob Du als Nichtfamilienangeh�rige Auskunft bekommen w�rdest.
Deshalb werde ich wohl erstmal eine Emailanfrage starten und schauen wie die Reaktion ausf�llt.
Wenn es sich herausstellt, da� ich Deine Hilfe brauchen kann, werde ich diese gerne in Anspruch nehmen.
Nochmals vielen Dank

Bernd

@alle

Ich habe da noch eine etwas allgemeinere Frage, die vielleicht nicht hier hingeh�rt, aber es interessiert mich auch:
Mein Vater war in der Zeit kurz vor dem 2.Weltkrieg als Soldat in Stettin stationiert.
Ich wei�, da� er zu dieser Zeit auch geheiratet haben mu�.(Nicht meine Mutter)
Vor �ber 30Jahren habe ich n�mlich durch Zufall eine Scheidungsurkunde gefunden, aber
vor Schreck wieder zur�ckgelegt. Danach blieb sie verschwunden.
Ich habe mich auch nie getraut danach zu fragen.
Wie denkt Ihr, kann ich etwas dar�ber erfahren ? Bundeswehr?

Dank Euch

Bernd

Hallo, ich stand vor einem �hnlichen Problem. Aus der Familien�berlieferung wu�te ich, das mein Gro�vater vorher auch schon mal verheiratet war. Also habe ich mich an das Standesamt gewandt bei dem die letzte Eheschlie�ung (mit meiner Gro�mutter) beurkundet war. Dort habe ich die Nummer der Eheschlie�ung erfahren. Da bei der Eheschlie�ung auch Vorehen anzugeben sind. Mit der Nummer bin ich dann in das andere Standesamt gefahren und habe ein Heiratsurkunde der 1. Ehe meines Gro�vaters ohne Komplikationen bekommen. Der Kostenfaktor lag bei 5 Euro und 7,50 Euro. Plus ein Tag Urlaub.
   
  Viel Gl�ck, vielleicht klappt es bei dir auch so reibungslos.
   
  viele Gr��e Ramona aus Berlin
   
  Bernd Schmich <berndschmich@hotmail.com> schrieb:
  Hallo Tabea,

herzlichen Dank f�r Dein Hilfsangebot.
Ich wei� aber nicht, ob Du als Nichtfamilienangeh�rige Auskunft bekommen
w�rdest.
Deshalb werde ich wohl erstmal eine Emailanfrage starten und schauen wie die
Reaktion ausf�llt.
Wenn es sich herausstellt, da� ich Deine Hilfe brauchen kann, werde ich
diese gerne in Anspruch nehmen.
Nochmals vielen Dank

Bernd

@alle

Ich habe da noch eine etwas allgemeinere Frage, die vielleicht nicht hier
hingeh�rt, aber es interessiert mich auch:
Mein Vater war in der Zeit kurz vor dem 2.Weltkrieg als Soldat in Stettin
stationiert.
Ich wei�, da� er zu dieser Zeit auch geheiratet haben mu�.(Nicht meine
Mutter)
Vor �ber 30Jahren habe ich n�mlich durch Zufall eine Scheidungsurkunde
gefunden, aber
vor Schreck wieder zur�ckgelegt. Danach blieb sie verschwunden.
Ich habe mich auch nie getraut danach zu fragen.
Wie denkt Ihr, kann ich etwas dar�ber erfahren ? Bundeswehr?

Dank Euch

Bernd

Hallo Ramona,

vielen Dank f�r Deinen Tip!
Ich habe geahnt, da� hier immer einer weiter wei�, toll !

Viele Gr��e

Bernd