Liebe Mitforscher, Mitglieder der Niederschlesien - Liste,
Ich fühle mich bei Dieter Seemann's Frust zwar nicht direkt angesprochen und verstehe diesen auch recht gut, weil es mir persönlich auch manchmal so geht. Ich bin (wegen meiner weit verstreuten Ahnen) Mitglied in fünf Listen (alle "genealogy.net") und jede dieser hat einige andere "Regeln". Darunter z.B. diese: "Bitte die Liste nicht dauernd mit "vielen Dank an ...." belasten. Ist es nicht besser, wenn man sich für erhaltene Hilfe von freundlichen Mitforschern erhält, sich direkt (also nicht in der Liste) bedankt? Wenn es "nur" ein Danke ist - und ohne zusätzliche Information, welche auch für Andere relevant ist - belasten diese ja nur unnötig die Mitteilungen in der Liste ....
Dabei habe ich mich aber auch bei einer Unterlassungssünde ertappt: Ich hatte vor ein paar Tagen in dieser Liste um Hilfe bei der Deutung einer Abkürzung in einem Kirchenbucheintrag gebeten und sofort eine "Übersetzung" von Günther Böhm (vom Niederrhein) erhalten. Ich habe mich dafür nicht gleich bedankt (weder hier in der Liste, noch direkt) und entschuldige mich. Mea culpa, mea culpa. Dies werde ich jetzt aber gleich (separat) nachholen.
Freundliche Grüsse,
Wolfgang Fritsch
Frankreich
Dieter Seemann hatte geschrieben:
Liebe Leser!
Es gibt wieder einnmal Veranlassung über dieses Thema zu reden!
Wenn man angesprochen wird, aus eigenem Bestand der Forschungsmaterialien
für jemand anderem
etwas beizusteuern, tut man es gerne.
Man weiß ja wie schwer es ist, aus unserer alten Heimat irgendwelche
Unterlagen aus alter
Zeit zu beschaffen.
Wenn man dann aber trotz allem keine Reaktion, nicht einmal eine
Empfangsbestätigung, bekommt,
überlegt man sich doch, bei der nächsten Bitte um Unterstützung keine
Reaktion zu zeigen.
Ich finde, daß diese Verhaltensweise in unserer " Gemeinde " nicht
angebracht ist.
Es tut mir leid, daß ich dieses Thema hier noch einmal ansprechen mußte.
Es gibt eben Solche und Solche in unseren Reihen.
Wünsche trotzdem ein schönes Wochenende.
Diesen Frust mußte ich mir mal von der Seele schreiben!
Gruß aus Berlin
Dieter Seemann