Neheim / Schäckel / Schekel / Scheckel

Guten Tag in die Runde,

so hier nun die Fortsetzung zum Thema was findet man in den "Heften an Möhne, Röhr und Ruhr", darüber hinaus aus dem Buch "Als Neheim hessisch war 1802 - 1816" und seit gestern bei mir auf dem Tisch im "Heimatbuch von 1928".

Zunächst noch einmal WENNER:

Gefunden im "Heimatbuch von 1928" - " Solstättenbesitzer und weideberechtigte Bürger der Stadt Neheim im Jahre 1807"

Haus Nr. 138 | Wenner, Wilhelm
Straßenbezeichnung in 1928 = Arnsberger Straße 56, Besitzer in 1928: Hockelmann, Elisabeth. (Anmerkung: Der Straßenname ist nach Gebietsreform in den 1970er Jahren geändert worden. Die Arnsberger Straße in Neheim ist heute = Hauptstraße / Fußgängerzone)

In der ältesten Einwohnerliste von 1620 für Neheim ist der Name WENNER, SCHNEIDER, SCHECKEL nicht enthalten, wohl aber habe ich dies gefunden:

Seite 123 / Neheimer Bürgermeister

1481 = LAMBERT SCHECKEL

Interssant ist, dass in der Liste der Solstättenbesitzer der Name Scheckel nicht auftaucht, wohl aber im Buch "Als Neheim hessisch war..."

Häuserliste vom 27. Oktober 1803

Oberquartal Nr. 51 = Caspar SCHECKEL
Ruhrquartal Nr. 27 = Henrich SCHECKEL

HausNr. Liste Anfang 1807
Oberquartal Nr. 67 = Caspar SCHECKEL
Ruhrquartal Nr. 133 = Henrich SCHECKEL

Bergteilliste vom 23.11.1796
Nr. 8 = Caspar Scheckel auf MARIKENCASPER's Haus / Inhaber 1848 = CASPAR SCHÖRDER
Nr. 84 = Joh. H. Scheckel auf DUNKERN HAUS *) / Inhaber 1848 = JOSEFE COSACK

*) Amerkung: Vermutlich handelte es sich hier um das Haus Nr. 111 - dort steht im Heft aus Möhne/Röhr und Ruhr:

...Bei der 80jährigen Witwe DUNKER wohnen ihre beiden Töchter, von denen ebenfalls eine Witwe ist. Diese hat 4 Kinder zwischen 19 und 7 Jahre. Die andere ist die Frau von GERHARD DAUMERNIT - sie haben einen Sohn von 2 Jahren.

Das zum Thema Scheckel, was ich zu den Schneiders in Neheim gefunden habe, gibts in einen extra Mail!

Grüße aus Neheim
Heike (Berthold)