Hallöchen in die Runde,
vor ein paar Wochen gab's das Thema "Möhnekatastrophe" in der Liste.
Ich habe freundlicherweise vom Heimatbund Neheim-Hüsten eine Namensliste der "NEHEIMER" zur Verfügung gestellt bekommen, die durch die Katastrophe
umgekommen sind. Ebenfalls eine Liste der Vermissten, Stand: JUL 1943.
Beides aus Traueranzeigen des damalige "Gauleiter des Gaues Westfalen-Süd" = Albert Hoffmann als Gauleiter Stellvertreter, der diese in der Neheim Tageszeitung veröffentlicht hat.
Darüber hinaus gibt es eine Notiz über die "ausländischen Arbeitskräfte" (keine Namen)
die in Massengräbern beigesetzt wurden. Die "Ostarbeiter" wurden im unteren Teil des Friedhofs ( vermutliche alter Möhnefriedhof, Neheim) beigesetzt. Insgesamt waren es 417 weibl. und 23. männliche Opfer.
Im oberen Teil wurden 29. männl. Franzosen und 14. männl. Holländer beigesetzt.
Im Verlaufe der "Aufstellung" wird mitgeteilt, dass 5 der Franzosen Erkennungsmarken
bei sich trugen: Nr. 3327, 3329, 20254, 45274 und 46517.
Und ferner, dass die Wertpapier der Franzosen und Holländer von der Landeskriminal-polizeistelle Dortmund mitgenommen wurden.
Falls ich Namen in der "Neheimer" Verlust-/Vermissten Liste nachsehen soll, dann bitte kurze Info an mich!
Grüße aus Neheim
Heike (Berthold)