In einer eMail vom 23.09.2012 13:20:41 Westeuropäische Sommerzeit schreibt
_i.buchard@mail.dk_ (mailto:i.buchard@mail.dk) :
Verstehen wir die Namensformen auf -sch korrekt, wenn wir sagen,
Rehmsch aus Ilow, gestorben 29. April 1785,
ist eine verheiratete Rehm?
Hallo Inger,
ja, alles andere ist eine Verballhornung des Namens durch den Pfarrer.
Bei den Arbeitern hat er manchmal auch die männlichen Personen,
aber hauptsächlich die weiblichen Namensträger verballhornt.
Das "sche" kam hauptsächlich bei den Erben der Verstorbenen vor.
Dies tat er jedoch nur bei den unteren Schichten der Bevölkerung.
Beim Herrn Gutsbesitzer hätte er sich selbiges nie getraut.
Gruß aus Schwerin
Wolfgang