Namensliste - List of surname - Teil 1 / 4

Liebe Listenmitglieder,

ich habe mir mal wieder ein Buch zugelegt. Titel: "100 Jahre Kattowitz". Es
wurde 1965 aufgelegt. Darin wird Kattowitz beschrieben (1865-1965) ,
geschichtlich, kulturell und wirtschaftlich. In dem Buch sind etwa 1000
Namen von Personen verzeichnet, teilweise auch die Vornamen. Nicht alle, die
darin auftauchen, sind in Kattowitz geboren, sondern sind hinzugezogen,.
Wenn sie zu einer Person etwas wissen moechten geben sie einfach Bescheid.
Ich gebe gerne Auskunft.
Hier der erste Teil der Namensliste (Teil 1 von 4), A -G

Dear all,
I have the book "100 Jahre Kattowitz". It was printed in the year 1965.
There are in about 1000 names of people there are in Kattowitz in the time
1865-1965.
If you want a information from a name, please send me a mail.
Here is the 1. part (1 of 4) of this namens, A -G:

Abramski, Karl
Abt, J.H.
Adamczyk, Rudolf
Adamek
Adamietz
Adamski, Stanislaus
Adaschkiewitz, Willi
Adelmann, Graf
Adler, Egen
Adlung
Adolph, Walter
Adolph, Werner
Ahrendt
Altmann, L.
Ammon, Siegfried von
Ammon, von
Anders, Erich
Andraschke, Arthur
Andrich, Kurt
Arendt (Frau)
Arendt, W.
Aresin, Franz
Aresin, Maria
Aresin-Domes
Arlt, Egon
Arndt
Arndt, Bruno
Axmann
Bachmann, Oskar
Badrian
Baldrian
Banka, Josef
Barnay, Paul
Barnert, Hedwig
Barney, Paul
Barthusel
Barysch, G�nter
Bauer
Baumgart
Bechtel
Beckherrn
Beder, Josef
Bednorz
Bednorz, Georg
Bednorz, Herbert
Bednorz, Philipp
Behrens, Emil
Bellmer, Hans
Bencek
Bencyk
Benda
Berckemeyer
Bergmann, Alfred
Berliner
Berndt
Berndt, Georg
Bernhardi
Bernhardi, Friedrich
Besch, Lutz
Besser
Besser, Carl
Bettmann
Beyer
Bie
Biela, Kurt
Bieniek, Julius
Biernoth, Fritz
Blisch
Blisch, Kurt Jan
Bliski, Mieczyslaw
Block
Boehm, C.
Boidol, Edgar
Bonikowski, Hugo
B�nisch
Bonk
Borinski
Borinski, Karl
Bornemann, Franz
Borowka
B�ttger, Erich
Braetsch
Brandenburg
Brandt
Brauer, J.
Braun
Breitkopf, Alfred
Brennecke
Breslauer
Breuer
Brieger
Brinkmann
Broda (Frau)
Broll
Bromboszcz, Theophil
Brzoska
B�chs, Georg
Buhla, Ernst
B�nger
B�nger, Hans Georg
B�rger
Cahn
Caletzki
Cavael, Willi
Centawer
Chruszcz, Julius
Cichion, Franz
Cieslik
Clausnitzer
Clemens, Rudolf
Cohn
Cohn, Jacob
Cwienk
Cyba, Martha
Czajanek, Viktor Clariss
Czechowski, Franz
Czechowski, Fritz
Dallmann
Dame
Dawid, Hermann
Degner, Edward
Dehnel, Erich
Delhaes, Frau
Delhaes, Horst
Depold, Fritz
Derckum, Georg
Diebel
Dierich, Karl
Diskowski
Dobrowolski/Lonka, Franz
Dombrowski
Domes (Aresin, Maria geborene Domes)
Donders
Drees
Drexler, Johann
Drzimala, Alfons
Dudek
Dudek, Andreas
Dudek/Janow, Paul
Dulawski
Dupke, Ernst
Dupke, Karl
Dzialosczynski, Walter
Dzialoszynski, Martin
Egon, Wilhelm
Eherenfired, Max
Eherenfried
Ehrenfried (Frau)
Ehrhardt
Eisenreich
Elsner
Endroedy, Julius
Endroedy-Settinus, Julius
Epstein
Erbreich
Eulenstein
Euling
Fabisch, Joachim
Fafflok
Fehringer
Feige
Felder
Ferche, Joseph
Fest
Feuerstein
Fiebig
Fiedler
Fiedler + Glaser
Fiegler
Fiegler, Lothar
Fieweger, Alfred
Fieweher
Filius
Finke
Firschke, august
Fischer
Fitzek
Fitzek, Rudolf
Fladausch, Kurt
Fladausch, Max
Fleischer, Herbert
Flenck
Fliegner
Fonfara, Rudolf
Forchmann
Frania, eugen
Freund, Samuel
Fritsche, Julius
Fr�hlich, Wilhelm
Fuchs
F�hrich
F�hrich
Fuhrmann
G�bler, Hugo
Ganzenm�ller
G�rtner, josef
Gattner, Hubert
Gawlina, Joseph
Gawor, Joseph
Gawron
Gdyna
Gebhardt
Gebhardt (Frau)
Geisenheimer, Paul
Georgiades
Gerdes
Gerdes, Rudolf
Gerlach
Gerstel, Fritz
Giersberg
Gierth
Gladisch
Glaser
Glatzel
Globisch
Globisch, Joh.
Glodny
Glombik
Glombitza
Gl�cksmann, Fritz
Gl�cksmann, Helmut
Glusa, Emil
G�bel, Hans
Goedtke, Karlheinz
Goepfert, Ernst
Goepfert, Fritz
Goepfert, Wilhelm
Goeppert-Meier, Maria
Goldenring, Rudolf
G�ldner, Karl
Goldschmidt
Goldstein
Goldstein, Kurt
Goldstein, Paul
G�ppert, Friedrich
Gora
Gornik, alfons
Gothein, Georg
Gottschling, Fritz
Gottwald
Graber
Grabow, Erich
Grabowski
Grabowski, Franz
Grazynski
Grazynski
Grazynski, Michael
Griese
Grittner
Grittner, Bernhard
Groetschel
Gr�ger, Kurt
Gro�kreuz, Peter Klaus
Gro�mann, Felix
Gr�tschel
Grubitz
Grubitz, Fritz
Gr�nau, Freiherr von
Grundmann
Grundmann, Friedrich Wilhelm
Grundmann, Leopoldine (geb. Prusowski)
Gr�nfeld
Gr�nfeld, Bruno
Gr�nfeld, Hugo
Gr�npeter, Egon
Gr�tz, Otto
Grzeschik, Karl
Grzondziel, Heinrich
Guhr
Gumpert
Gu�
Guttmann
Guttwein
Gwozdz, Hilarius

Viele Gruesse

Reinhard Koperlik

Vielen Dank fuer das Angebot! Ich moechte gern mehr wissen ueber:
Clemens, Rudolf
Danke,

Peter Chr. CLEMENS, Schwerin / Mecklenburg / Germany, Kinderarzt
(Pediatrician), Dr.med..
-- Ich knote zusammen a l l e Nachfahren (a) meiner Familie
SUSEMI(E)(H)L auf der ganzen Welt ab 1505, und (b) meiner juedischen
Familien JOSEPHY/JOSEPHI aus M e c k l e n b u r g ab 1690 und (c)
HENRIQUES/HINRICHSEN aus Portugal - Frankreich - Niederlande - G l u e c k
s t a d t - D � n e m a r k - Mecklenburg ab 1580. (I tie together a l
l descendants [a] of my family SUSEMI(E)(H)L all over the world since
1505, and [b] of my jewish families JOSEPHY/JOSEPHI from Mecklenburg since
1690 and [c] HENRIQUES/HINRICHSEN from Portugal - France - Netherlands -
Glueckstadt - D e n m a r k - Mecklenburg, since 1580.)
-- In S c h l e s i e n suche ich Vorfahren, insbesondere aber Geschwister
und deren Nachfahren von meinem Spitzenahnen Johann CLEMENS, b: ca. 1740 in
Gr�nberg (Zielona G�ra) / Lower Silesia = Niederschlesien, irgendwann
uebergesiedelt nach Meseritz, Provinz Posen, dort d: 1800 ? Ausserdem
jegliche KEYSEL und KAYSEL. (In S i l e s i a I search for CLEMENS,
KEYSEL and KAYSEL.)
-- Die meisten meiner Verwandten leben. Die ��lteste� Ahnenreihe geht
zurueck auf KAISER KARL DEN GROSSEN, und weiter bis zum Spitzenahnen geboren
ca. 6 nach Christus (K�nig CLODIUS II von GALLIEN). (The most of my
relatives are very alive. The �oldest� ancestor line goes back to
CHARLEMAGNE, via him further back to the year 6 A.D. [birth of King CLODIUS
II of ancient Gaul].)
-- Herstellung edler Familientafeln auf Papyrus 80x60cm, und auf Schlipsen,
hier nur eine Ahnenlinie (Design of family trees on Papyrus 3x2ft, and on
ties, here only one ancestor line)
-- Kopien-Archiv aller jued.Kirchenbuecher d.Ghzm Mecklenburg-Schwerin
(Archives of Copies of all jewish church books of Gr.Duchy of
Mecklenburg-Schwerin)
= Am Tannenhof 52, D-19061 Schwerin-Schlossgarten / Mecklenburg, Germany
= Tel/Fax +49-385-565670
= Email dr.clemenspc@p4all.de (attachments I can only read if saved as .doc
file)

Guten Tag Herr Clemens,

bei ihrer Anfrage haben sie Glueck. Da gibt es schon einige Informationen:

RUDOLF CLEMENS, Dr. Phil. geboren am 2.3.1890 in Kattowitz, besuchte das
Kattowitzer Gymnasium (Abitur 1908), studierte in G�ttingen arische Sprachen
und Philosophie bei Husserl, 1914 Promotion (Dissertation: "Probe eines
Woerterbuches zu den Ghatas der Awesta"), war in Leipzig verheiratet und
wird bei Langemarck vermisst. Gedichte aus seinem Nachlass sind im
"Hochland" (1920) veroeffentlicht worden. CLEMENS war befreundet mit Arnold
Ulitz und Arnold Zweig.

Ich hoffe, es hilft �hnen bei ihren weiteren Forschungen

Viele Gruesse

Reinhard Koperlik

Lieber Reinhard KOPERLIK,
vielen Dank!
Koennen Sie mir noch sagen, wer LANGEMARCK ist / war? Steht da noch mehr zB
ueber Vor- oder Nachfahren oder Ehefrau?
Herzlichen Gruss, Ihr PC CLEMENS

Guten Tag Herr Clemens,
bei ihrer Anfrage haben sie Glueck. Da gibt es schon einige Informationen:
RUDOLF CLEMENS, Dr. Phil. geboren am 2.3.1890 in Kattowitz, besuchte das
Kattowitzer Gymnasium (Abitur 1908), studierte in G�ttingen arische Sprachen
und Philosophie bei Husserl, 1914 Promotion (Dissertation: "Probe eines
Woerterbuches zu den Ghatas der Awesta"), war in Leipzig verheiratet und
wird bei Langemarck vermisst. Gedichte aus seinem Nachlass sind im
"Hochland" (1920) veroeffentlicht worden. CLEMENS war befreundet mit Arnold
Ulitz und Arnold Zweig.
Ich hoffe, es hilft �hnen bei ihren weiteren Forschungen
Viele Gruesse
Reinhard Koperlik

Vielen Dank fuer das Angebot! Ich moechte gern mehr wissen ueber:
Clemens, Rudolf
Danke,
Peter Chr. CLEMENS, Schwerin / Mecklenburg / Germany, Kinderarzt
(Pediatrician), Dr.med..
-- Ich knote zusammen a l l e Nachfahren (a) meiner Familie
SUSEMI(E)(H)L auf der ganzen Welt ab 1505, und (b) meiner juedischen
Familien JOSEPHY/JOSEPHI aus M e c k l e n b u r g ab 1690 und (c)
HENRIQUES/HINRICHSEN aus Portugal - Frankreich - Niederlande - G l u e c k
s t a d t - D � n e m a r k - Mecklenburg ab 1580. (I tie together a l
l descendants [a] of my family SUSEMI(E)(H)L all over the world since
1505, and [b] of my jewish families JOSEPHY/JOSEPHI from Mecklenburg since
1690 and [c] HENRIQUES/HINRICHSEN from Portugal - France - Netherlands -
Glueckstadt - D e n m a r k - Mecklenburg, since 1580.)
-- In S c h l e s i e n suche ich Vorfahren, insbesondere aber Geschwister
und deren Nachfahren von meinem Spitzenahnen Johann CLEMENS, b: ca. 1740 in
Gr�nberg (Zielona G�ra) / Lower Silesia = Niederschlesien, irgendwann
uebergesiedelt nach Meseritz, Provinz Posen, dort d: 1800 ? Ausserdem
jegliche KEYSEL und KAYSEL. (In S i l e s i a I search for CLEMENS,
KEYSEL and KAYSEL.)
-- Die meisten meiner Verwandten leben. Die ��lteste� Ahnenreihe geht
zurueck auf KAISER KARL DEN GROSSEN, und weiter bis zum Spitzenahnen geboren
ca. 6 nach Christus (K�nig CLODIUS II von GALLIEN). (The most of my
relatives are very alive. The �oldest� ancestor line goes back to
CHARLEMAGNE, via him further back to the year 6 A.D. [birth of King CLODIUS
II of ancient Gaul].)
-- Herstellung edler Familientafeln auf Papyrus 80x60cm, und auf Schlipsen,
hier nur eine Ahnenlinie (Design of family trees on Papyrus 3x2ft, and on
ties, here only one ancestor line)
-- Kopien-Archiv aller jued.Kirchenbuecher d.Ghzm Mecklenburg-Schwerin
(Archives of Copies of all jewish church books of Gr.Duchy of
Mecklenburg-Schwerin)
= Am Tannenhof 52, D-19061 Schwerin-Schlossgarten / Mecklenburg, Germany
= Tel/Fax +49-385-565670
= Email dr.clemenspc@p4all.de (attachments I can only read if saved as .doc
file)

Koennen Sie mir noch sagen, wer LANGEMARCK ist / war? Steht da
noch mehr zB
ueber Vor- oder Nachfahren oder Ehefrau?
Herzlichen Gruss, Ihr PC CLEMENS
_______________________________________________________________

Lieber Herr Dr. Clemens,

Langemarck oder Langemark ist ein Ort in West-Flandern (Belgien),
8 km NNO von Ypern, 7000 Einwohner, war im Ersten Weltkrieg oft
umk�mpft, am 22./23.10.1914 von deutschen Freiwilligen-Regimentern
gest�rmt, dort befindet sich heute eine Gedenkst�tte.

Ganz herzliche Gr��e aus Luxemburg

Gerd M�llenheim