Hallo Herr L�hner,
hier einige Ausz�ge aus mir vorliegenden B�chern �ber Herkunft und Bedeutung
von Familiennamen.
�Das gro�e Buch der Familiennamen� von Horst Naumann:
Lohner, L�hner
1290 Loner = 1320 L�ner. Berufsname (BN) zu mittelhochdeutsch (mhd.) loner
(mit Betonungszeichen �ber dem �o�), loener �Tagel�hner�, z. T. BN zu mhd.
Lehenaere (Betonungszeichen �ber dem ersten �e�), lener (Betonungszeichen
�ber dem ersten �e�) �Gl�ubiger�; Bergmeister, der die Gruben lehnweise
vergibt; Besitzer eines Lehen-, �Bauerngutes�
Vog(e)l
823 Fugal, 1230 Vogil, �bername (�N) zu mhd. Vogel �Vogel� f�r einen
Vogelf�nger, Vogelh�ndler oder auch f�r einen sangesfrohen, beschwingten
Menschen
Simon(s), Siemon
1221/33 Symonis, 1315 Symon, 1370 Simon. Rufname hebr�isch �Gott hat
erh�rt�/slawisch Schiemencz:
1501 Schymentz. Sorbische Abtlg.
P�tzold, Peter
1290 Petir, 1438 Peter. Rufname Petrus, griech. �Fels�, vereinzelt auch
Wohnst�ttenname zur Kirche St. Peter;
(Petter als Variante kann auch zu mhd. Petter �Taufpate�
geh�ren)/genitivisch weitere Varianten, wie Peter(s), Peter(s)sen u. �.
'DUDEN Familienamen' � Herkunft und Bedeutung; bearbeitet von Rose & Volker
Kohlheim:
Kleinw�chter
Amtsname f�r den Unterw�chter bzw. f�r den j�ngeren W�chter
Vielleicht hilft Ihnen das etwas weiter.
Den Namen 'Kuttig' fand ich in den obigen B�chern leider nicht.
Weihnachtliche Gr��e
Rolf J. Maus