Namensklärung Scharnweber

Liebe Mitforscher(innen),

allen, die mir so schnell geantwortet haben meinen Dank!
Die Auskünfte bestätigen meine Vermutung, daß der Name Scharnweber im lauenburgischen und drum herum ziemlich häufig vorkam. Besonders die Häufung der Paten aus Gudow läßt auf Verwandschaftliche Beziehungen schließen.
Leider bim ich meinem Problem der Familienzuordnung nicht näher gekommen. Es könnten zwei oder vier Familien gewesen sein. Fehlende Namen des Vaters oder der Mutter sind ein Grund. Hans und Johann können wohl eine Person sein aber Johann und Jochen??? Der Tod (31.1.) der Ehefrau eines Jochen liegt gerade vor der Verheiratung (14.8.) des Witwers Johann Christian.
Vielleicht ergibt sich im weiteren Verlauf der Verkartung eine Klärung.

Fröhliches Schwitzen wünscht Euch allen

der hapu

Hallo Scharnweber Nachfahren,

War verreist und sehe heute erst diesen Beitrag. Ich habe eine 4xGrossmutter

Catharina Elisabeth (Trin Lisbeth) SCHARNWEBER, ~ 6. Mai 1747 in Bröthen, Herzogtum Lauenburg
oo 6 November 1772, Büchen mit Franz Jochim KRAFT, Hufner in Fitzen
+ 27 November 1813 in Fitzen.

Sie war die Tochter des königlichen Hufners Hans Jochen Scharnweber aus Bröthen. Mehr weiß ich leider nicht, vielleicht hat jemand mehr Angaben?

Viele Grüsse,
Susanne ( geb. Burmester)