Namensherkunft Karschunke

Hallo in die Runde,

Ich bedanke mich für die vielen Hinweise zur Bedeutung des Namen KARSCHUNKE.

Vielen DANK!

Ich habe noch einige Fragen zum Ort Kunzendorf Kreis Glogau.
Aus diesem Dorf stammen meine Eltern und auch meine Großeltern lebten dort
bis 1945 /46.

Wer kann mir sagen warum in Schlesien viele Orte den Namen Kunzendorf
hatten?

Wer hat Informationen zum Ort, zu den Einwohnern bis 1945/46 und die Flucht
der Deutschen betreffend?

Dieter Karschunke

15741 Bestensee,
Karl-Marx-Str. 10

Tel.: 033763-20208
Fax: 033763-21940
Mail: dkarschunke@online.de
Homepage: http://www.karschunke.eu

Dieter Karschunke schrieb:

Wer kann mir sagen warum in Schlesien viele Orte den Namen Kunzendorf
hatten?

Hallo Dieter,
Dorfnamen, die mit einem Vornamen beginnen, weisen in der Regel auf
ihren Lokator aus der Zeit der mittelalterlichen Ostsiedlung, der meist
auch das Amt des Erbscholzen verliehen bekam. Die vielen schlesischen
Kunzendörfer dürften in der Mehrzahl im 13. Jahrhundert gegründet worden
sein (z.B. Wachtel-Kunzendorf im Kreis Neustadt, O/S). Der Name Kunz,
eine Kurzform für Konrad, war im Spätmittelalter sehr beliebt,
wahrscheinlich weil er (wie Hinz für Heinrich) ein Königs- und
Kaisername war (Konrad II. war Kaiser, Konrad III. und IV. König des Hl.
Römischen Reiches). Der Ausdruck "Hinz und Kunz", der in der Neuzeit
Menschen aus dem einfachen Volk bezeichnet, stand im Mittelalter
übrigens für den unversöhnlichen Streit zwischen den Königshäusern der
Welfen (Heinrich der Löwe) und Staufer (Konrad III.).

Grüße vom Niederrhein,
Günther Böhm

Hallo Dieter,

einen kleinen Ausschnitt aus dem Buch "Die Flucht" von Rolf O.Becker,
über den
Kreis Glogau, kannst Du hier nachlesen. *( http://tinyurl.com/52nqcx )
*Es sind 2 Fotos. Lade sie herunter, dann kannst Du sie besser lesen
(vergrößern).

Grüße von

Winfried