Hallo zusammen,
ich habe bei der Anfrage zu dem Namen auch an das altdeutsche Wort "Kar" gedacht.
Hier die Worterklärung aus Kar (Talform) – Wikipedia
Ein Kar, auch Kahr, Kaar (vom althochdeutschen char Trog, Krug) ist eine kesselförmige, amphitheaterähnliche Eintiefung an einem Berghang mit flachem Boden und steilen Rückwänden. Talwärts wird es häufig durch einen Karriegel (Karschwelle) abgeschlossen, in denen sich auch ein Karsee bildet.
Im hiesigen Raum (Oberberg/ Grafschaft Mark) findet man häufiger eine entsprechende Flurbezeichnung, z.B. Karhelle, Karweg, usw. Viele Familiennamen, so auch meiner, ergaben sich hier aus der Wohnstätte bzw. aus dem Flurnamen. Möglicherweise stammen die Karschunkes aus einem Hof mit dem Namen Kar...