Hallo an die Liste,
wer kann mir sagen , wie unsere Ahnen an den Namen Paschen kamen und warum sie sich diesen Namen zugelegt haben ? .
Der Name Paschen ist wohl aus dem holländischen/niederrheinischen Wort Ostern-Osterzeit entstanden .
Gruß H - W Paschen
Hallo Hans Werner,
Prof. Bahlow schreibt dazu:
"Schwerlich auf die Zeit der Geburt, sondern auf berufliche
oder soziale Beziehungen zum Ostertermin deutend".
Gru� vom Niederrhein
Manfred Paschedag
Hallo H - W Paschen,
Paasch, (Hamburg oft) mittelniederdeutsch pasche "Ostern" (giech.-lat.
Pascha); entspricht dem oberdeutschen Ostertag. Auch Pas(ch)edag, Pasche(n).
Schwerlich auf die Zeit der Geburt, sondern auf berufl. oder soziale
Beziehungen z. Ostertermin deutend. Joh. Paschedach 1293 Hamburg (1300
Lüneburg, 1325 Lübeck)
Bahlow, Hans: Deutsches Namenlexikon.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Pu.
Hallo Hans-Werner,
Was ich gefunden habe (niederl. etymologisches W�rterbuch):
Pasen [ christl. Fest] mittelniederl. Pa(e)sschen, in denen die 'n' die
Endung vom 3. Fall ist (z.B. in der Verbindung 'te Paesschen' , <chr. lat.
pascha, gr. pascha <aramesisch pasha, vgl. hebr. pasah (d.h. er
passierte(!); siehe Exodus 12:13
Gruss,
Reinier Limperg
NL-Purmerend
Hallo,
auch im sauerl�nder Platt ist mir der Begriff -Poschkenfuier = Osterfeuer noch bekannt.
MfG Hubert
Hans-Werner Paschen <520083221846-0001@T-Online.de> schrieb:
Hallo an die Liste,
wer kann mir sagen , wie unsere Ahnen an den Namen Paschen kamen und warum sie sich diesen Namen zugelegt haben ? .
Der Name Paschen ist wohl aus dem holl�ndischen/niederrheinischen Wort Ostern-Osterzeit entstanden .
Gru� H - W Paschen
Hallo Herr Paschen,
anbei ein Link zu diesem Namen:
http://www.welt.de/data/2005/03/24/615466.html
Herzliche Gr��e
Inge (Riedel)
Creutzwald
Hallo Liste,
Paschen hat zu tu mit Pascha = Mahlzeit
Es greift zurueck nach Moses, glaube ich.
Albert
Bep & Albert Veldhuis-Hoeve