Hallo Listies,
vielleicht kann jemand klärend helfen ?
Am 02.04.04 hörte ich im Deutschlandfunk ein Interview
mit einem Prof.Rudolf, Historiker und Namensforscher
an der UNI Leipzig. Es war toll was er alles über Namen
wusste.
Unter anderem sprach er über eine Telekom-CD Ausgabe
1998, polnische Raubpressung, bei der durch einen Brenn-
fehler (?) eine zusätzliche Funktion ausführbar wurde.
Er kann Namen darauf markieren und sich diese Namen
in der Verteilung auf einer Deutschlandkarte zeigen lassen !
Dadurch kann er die Verbreitungsgebiete von Namen sofort
erkennen und daraus Schlüsse z.B. über die Herkunft
ziehen. Hat irgendjemand von Euch schon mal was über
diese CD gehört ? Er hatte sie zufällig auf einem Flohmarkt
gefunden.
mfG. Joachim K.
*1935 Lankau Krs.Namslau/Schlesien
Moin Joachim,
der Mann hei�t Professor Dr. J�rgen Udolph. Ich habe ihm schon einige male
zugeh�rt.
Ich denke einmal, dass die Sendung auch jetzt noch ausgestrahlt wird.
Die Sendung kommt wochentags um 12 Uhr auf RadioEins.
http://www.radioeins.de/ (auch Livestream m�glich, find den Link gerade
nicht)
http://www.radioeins.de/_/team/seite_jsp/key=r1m_udolph.html
hier findet man eine ganze Reihe Artikel �ber
ihn:
http://www.google.com/search?q=radio+eins+udolph&sourceid=opera&num=0&ie=utf-8&oe=utf-8
Unter anderem sprach er �ber eine Telekom-CD Ausgabe
1998, polnische Raubpressung, bei der durch einen Brenn-
fehler (?) eine zus�tzliche Funktion ausf�hrbar wurde.
Auf der folgenden Seite ist ein CD Rom Tipp von ihm. Vielleicht ist es die
gesuchte CD:
http://www.radioeins.de/sendungen/eins_am_vormittag/nnn.jsp
Wenn man sich etwas "Arbeit" machen will, kann man sich mit dem dort
erw�hnten und verlinkten Programm "Das Postleitzahlen - Diagramm"
(www.klaus-wessiepe.de) eine Karte f�r Deutschland basteln, in dem dann die Verbeitung von
Namen erkennbar ist.
Viele Gr��e
Eric Dudler
Hallo Herr Joachim K.
der gute Mann hei�t J�rgen Udolph und ist Professor f�r Onomastik an der Leipziger Universit�t, eine Nahmensberatung kostet 50,-Euro der Nachname und 40,-Euro der Vorname unter der Hotline 0190/887735 ( laut einem Zeitungartikel in der Mitteldeutschen Zeitung oder jeden Mittwoch Mittag auf Radio 1 ( ein Sender in Brandenburg ).
Auch mir gef�llt die CR-Rom, aber leider habe ich keine Ahnung, wo er sie her hat
Hallo an Alle,
ich bin immer nicht so schnell mit dem Lesen.
Aber nochmal zum Professor Udolph:
Die Sendung in dem erwähnten "Radio 1" läuft immer noch, jeden Tag von montags bis freitags ab kurz nach 12:00 und ist sehr angenehm und interessant zu hören, auch wenn man selbst keinen Bezug zu dem jeweiligen Namen hat. Schon allein wegen der einnehmenden Art des Professors. "Radio 1" darf sich rühmen den Professor sozusagen für diese Art Namensforschung "entdeckt" zu haben. Hauptsächlich erforscht er wohl regionale Namen (Ortschaften, Flüsse etc.).
"Radio 1" läuft im Berlinerkabel auf 99.95 MHz und auf der schon genannten Website von "Radio 1" findet man auch die Frequenzen für's Umland und den Livestream über's Internet. Satellitenempfang ist auch möglich.
Es kann sich auch jeder bei der Sendung bewerben, um seinen Namen erklären zu lassen. Seltene oder ganz ausgefallene Namen haben dabei die besten Chancen. Und man sollte möglichst etwas über die Herkunft der eigenen Familie erzählen können - aber das dürfte hier ja sowieso kein Problem sein
Also wer an diesem Thema interessiert ist - die Sendung ist wirklich nur zu empfehlen.
Gruss aus Berlin
Guido HERDA