Namensaenderungen

die gab es. Beim Verfilmen der Kirchenbücher wurden inliegende Zettel /
Dokumente mit aufgenommen. Dabei behördlich genehmigte
Namensänderungen. Auch direkt im Kirchenbuch sind entsprechende Notizen
des Pfarrers zu finden. Beispiel: GRABOWSKI in GRABENHOF, aber auch (bei
meinen Verwandten) GAJEWSKI in HEINRICH. Hier hat der Familienvater den
ungeliebten polnischen Namen in den Mädchennamen seiner Frau ändern
lassen. Es wird auch z.B. erklärt, daß die Namensänderung für alle
minderjährigen Kinder gilt. Häufig wurden wohl polnische Namen einfach
übersetzt, z.B.WROBEL in SPERLING.
Bernhard Heinrich