Namensänderung

Hallo Listenteilnehmer,

hat jemand eine Idee, warum jemand seinen Namen änderte?

Hier geht es um Franz Dyka, der seinen Namen im März 1939 in Dönhoff hat
ändern lassen.

Richard Kurzawa

Guten Abend Richard Kurzawa
März 1939 ist die Änderung des Namens Franz Dyka
eine Feiglinge oder was wahrscheinlicher ist eine freiwillige gewünschte
(vom Staat , Behörde , oder der Abeitstelle) Eindeutschung des Namens Dyka.
Seit 1936 bis 1945 war dieses verfahren bei Namen oder Ortsbezeichnungen
wenn sie nach Meinung der damaligen Herrschenden
nicht Ur Deutsch oder wenigstens Germanisch klangen durch aus an der Tages Ordnung.
Siehe die vielen Änderungen von Orts Namen in dieser Zeit.
Einen schönen Abend noch Hans Jähner Hannover

Hallo Herr J�hner,

warum die Polemik in der sonst so sachlichen Auskunft? - Nicht jeder war ein Feigling, der sich angepasst hat. Viele standen auch unter Druck (wegen ihrer Famileinangeh�rige oder auch ehem. Mitglieder von demokr. Parteien und Gewerkschaften pp). Ein Urteil dar�ber mu� also zwangsl�ufig ein Voruteil sein, wenn man die wahren Beweggr�nde f�r die Namens�nderung nicht kennt.

M. fr. Gr. Bernd (Babisch)

Guten Tag Bernd Babisch
Als die Mail weg war habe ich gesehen
was das Rechtschreibsystem des Rechners aus Freiwillig gemacht hat
das ist nicht meine Absicht gewesen ,aber gegen Rechner ist man
hilflos. Es tut mir leid das da ein falscher Eindruck entstanden ist.
Ich bin in der Zeit aufgewachsen und weis um die Problematik der damaligen Zeit.
Hans Jähner Hannover
P/S hoffentlich macht der Rechner nicht wieder irgend einen FehlerHJ