Liebe Liste,
ein etwas anderer Beitrag nun hier einmal wiedergegeben.
Einer Anfrage über meine Kgemeinde zu Müller Wilgersdorf, die ich vorgestern erhielt, und die ich eigentlich nicht beantworte, da der Suchende sich ja zum Keiskirchenamt begeben kann , da er aus Wilgersdorf ist,und Siegen ja nicht weit , habe ich mich doch einmal "dort umgesehen" und überraschendes in dieser Familie gefunden.
Johann Ebert Müller und Ehefrau M. E. Reuter haben am 31.1.1809 in Wilgersdorf 2 Zwillingssöhne zu versorgen ,sie heißen Johannes Henrich und Johann Henrich.
Johann Henrich heiratet 1835 die Anne Christine Neef
Ihr Sohn und auch die Tochter haben bei der ihrer Heirat die Einwilligung der Mutter(1863 und später) ,da der Vater der ja gestorben ist (sein muß)angegeben.
Aber nun heißt es Kinder des Wilhelm Müller 00 Anne Christine Neef.
Diese Ehe nicht gefunden, im Taufbuch auch keinen Wilhelm Müller.
aber , und das war ja nicht logisch ,Sterbedatum des Johannes Henrich Müller +29.1.1880 , dass ja auch durchaus nach den Einträgen in KB vielmals so Johann Henrich sein könnte, wiewohl ja viele nicht gleichlautende Vornamen durcheinandergebracht werden. Ist aber dass Geburtsdatum glücklicherweise mal vermerkt, oder wenigstens dass Alter, ist mann froh als Bearbeiter eines KB ,denn Unwissen der Angehörigen oder Nachbarn, die dies dem Pastor anzeigten, führten oft zu den ungereimten Angaben .
Nun", unser Wilhelm" wurde als Johann Henrich geboren und starb mit gleichem Namen, doch ist im Taufbuch und Todtenbuch, -er starb 1842-, nicht aber im Ehebuch,ist sein Vorname durchgestrichen und durch Wilhelm ersetzt worden. Die Ehefrau heiratet im Todesjahr erneut, und zwar J, C, Klaus/Claus, der Lehrer in Wilgersdorf war.Diese Mitteillung war sehr erfreulich für den Anfragenden, Herrn Müller, denn so ist auf dieser Weise auch der "Hausname Klause/s"geklärt, für sein Anwesen.
Übrigens, unwissenderweise ist über dass Todesdatum von Zwilling
Johannes Henrich +1880 Wilhelm "Neuzeitlich" hinzugesetzt.
Viel Spaß nun beim Fußball ,MfG Eckhardt