Hallo einmal in die Runde
...ich habe hier vor mir ein Büchlein liegen vom *Peiner Bündnis für Zivilcourage und Toleranz* mit dem Titel *Spuren vergessener Nachbarn*
Ich habe hier eine Liste aller darin erwähnten Juden zusammengestellt und gebe bei Bedarf dann gern weitere Auskunft aus dem Büchlein. Es sind Juden die ca. von 1900 bis 1945 in Peine lebten.
Theodor Plate (Schuhmachermeister)
Familie Seckel
Hermann Kleefeld oder Kleestadt, Ehefrau Berta und Tochter Meta
Albert Hertz (Kassierer der Synagogengemeinde)
Hermann Marburger, Ehefrau Rosa, Tochter Lotte, Sohn Hans
Max Stern
Familie Perel (Schuh- und Manufakturewarengeschäft) -Sohn Sally ist weltbekannt geworden mit seiner Autobiografie Hitlerjunge Salomon
Dr. Samuel Fürst (mind. seit 1849 in Peine) Rechtsanwalt und Notar
Anna Spiegelberg (bis 1900 Manufakturwarenhandlung Spiegelberg)
Dr. Gustav Freudenthal (prakt. Arzt), Ehefrau Martha (geb. Spiegelberg), Sohn Hans (ebenfalls Arzt)
Bernhard Spiegelberg (Kaufhaus), Ehefrau Berta, Tochter Grete
Samuel Spiegelberg
Julius Spiegelberg (gründete 1857 die erste Jutespinnerei in Deutschland)
Otto Spiegelberg (Professor Frauenheilkunde)
Josef Braunsberg
Dr. Paul Zander und Ehefrau Else
Hermann Herzfeld, Sohn Max Herzfeld und dessen Ehefrau Käte, deren Sohn Hans Hermann (später Henry Howard).
Louis Fels, Ehefrau Johanna, ein Sohn
Arthur Wertheimer, Bankier, Eltern: Hermann und Anna Wertheimer
Eugen Wertheimer
David Moses (Schuhaus)
Emil Goldschmidt, Ehefrau Hedwig, Tochter Marga + vier weitere Kinder
Georg Gutkind
Simon Plaut
Adolf Laube
Georg Jacubowitcz
Gustav Lichtenstein, Ehefrau Elise Margarethe
Dr. Robert Traube, Zahnarzt (1816 gab es bereits einen Levin Isaak Traube), Sohn Robert Traube
Senator Siegmund Seckel, Sohn Martin
Rechtsanwalt Kurt Manasse, Ehefrau Gustava, 3 Kinder
Tierarzt Dr. Alfred Schwarz
Jüdische Gefallene im ersten Weltkrieg:
Paul Mosheim
Adolf Eichmann
Paul Weitzenkorn
Fritz Rothfels
Gruß
Nathalie