Namen, OFB und Programme

Moin Gerd Schmerse,
wenn man ein Programm testet, sollte man auch eine aktuelle Version
testen;die von dir verwendete Gen_Plus-Version ist mehrere Jahre alt
(Abgeschittener Beruf).
Auf die Gedcomgeschichte hat Metti ja schon hingewiesen

Einen Sortiernamen muss man eingeben, es reicht nicht, in sich nur zu
denken.

Bleiben noch die Quellen:
Gen_Plus hat eine Quellenverwaltung, darin u.a. ein Feld f�r den Titel und
ein Feld "zitiert als", im Text wird nur das Feld "Zietiert als"
ausgedruckt, alles andere ist im Quellenanhand. Ich sehen keinen Sinn darin
bei jeder Familie Kirchenbuch der ref. Gemeinde Schwanewede zu schreiben,
"Kb Schw" reicht v�llig wenn ein Quellenanhang vorhanden ist.
Deine Quellen haben in vielen F�llen nicht mal einen Titel, geschweige denn
ein "Zitiert als", so wird das Feld vom Programm ausgef�llt. Diese
Bezeichnungen sind ziemlich sinnlos, reichen aber zum erstellen eines
Quellenanhangs.

Und nuch ein Tipp zum Programmtesten: einfach mal in die Anleitung schauen.

Das OFB geht dier mit getrenter Mail zu, ich habe lediglich den Sortiernamen
eingegeben und bei einer Quelle das Feld "Zitiert als"

Viele Gr�sse

Gisbert (Berwe)

Moin Gisbert Berwe,

zur Mail vom Thu, 31 Aug 2006 23:15:31 +0200:

wenn man ein Programm testet, sollte man auch eine aktuelle Version
testen;die von dir verwendete Gen_Plus-Version ist mehrere Jahre alt

Die angegebene Version (v12.01.34a) habe ich vor drei Tagen von der
Webseite geladen; sie hat auch den Vermerk "(c) 1995-2006".

Gru�
Gerd (Schmerse)

Moin Gerd Schmerse

Welche Nummer hat denn das OFB-Modul?? Auf die Version kommt es an. Den
Fehler mit den abgeschnittenen Berufen hatte ich letztes Jahr mal.

Viele Gr�sse

Gisbert (Berwe)