Namen mit Baerten

Fundsache aus DIE WELT, vom 01.04.05:
      
Bart und Flasbarth: Die Zierde des rechten Mannes lieferte die Vorlage für
Namen
von Hans Marcus Thomsen

"Beim Barte des Propheten!" Diesen Schwur kennen wir aus orientalischen
Märchen. Aber auch im deutschen Mittelalter schwur der Mann "Bei meinem
Barte" und berührte ihn dabei, was hieß: "bei meiner Ehre". Für unsere
Altvordern war der Bart Zeichen der Manneswürde: "Ein Kerl ohne Bart ist wie
eine Suppe ohne Salz." Da unsere Familiennamen mit wenigen Ausnahmen die
patriarchale Struktur des Mittelalters widerspiegeln, finden wir diese
Manneszier in vielerlei Gestalt auch in Namen.

Dabei muß sich der Namenforscher vor falschen Fährten hüten. So sind die
häufigen Bart(h), etwa 35 000 Namensträger, sowie die Bart(h)el und
Bart(h)els (13 000) Kurzformen von Bartholomäus, dem Schutzpatron der
Metzger und Gerber. Die zahlreichen Namensgenossen des Wanderdoktors Johann
Andreas Eisenbart (1661-1727) gehören zu dem germanischen Rufnamen Isanbert
(Isan = Eisen, bert, beraht = glänzend). Und die Kuhbart(h), Kuebart(h) und
Kiebart(h) gehören zu Kunibert. Die Vollbarth kommen von Folkobert (= im
Volk glänzend). Als unser heutiges Wort Vollbart entstand, war die Bildung
der Familiennamen längst abgeschlossen.

Aber es bleiben noch genug: Die Rot(h)bart(h), Flachsbart(h), die auch als
Flasbarth verfälscht sind, die vielen Weißbart(h), die auch als
Wischenbart(h) und Wiesenbart(h) erscheinen, die Schwarzenbart(h) und die
Braunbart(h). Zu denen gehören auch die Hassel-, Hessel-, Hösel- und
Hoselbart(h), die eigentlich Haselbart(h) sind. Dem Distelbart(h) und
Stechbart(h) sollte man besser nicht zu nahe kommen, und mit dem
Raufenbart(h) ist nicht gut Kirschen essen. Buntebart(h) meint nicht farbig,
sondern weich und zart (bei Fellen), und Quasebart(h) ist das Leckermaul
(Quas, ein slawisches Lehnwort, bedeutet Völlerei). Scherbart(h), auch
Schärbart(h) und Scherbert, sind Berufsnamen für den Barbier (Bartscherer)
und Schweinebart(h) und Linsenbart(h) Necknamen für den Schweine- und
Linsenhändler.