Namen aus Dittmannsdorf/Schweidnitz 1757-1772

Liebe Mitforscher,

immer wieder habe versucht, Ihre/Eure Mithilfe bei der Suche nach Informationen über meinen Vorfahren Johann Wilhelm oder Wilhelm Krause zu bekommen, der nach meiner Kenntnis (aus erhaltenen Lebenserinnerungen) 1757 in Dittmannsdorf geboren wurde und bis 1772 seine Jugend verbrachte.

Aus diesen Erinnerungen habe ich jetzt mal alle Namen rausgeschrieben, die dort aus der Kindheit und Schulzeit berichtet werden. Ich hoffe, bei dem Einen oder der Anderen "klingelt" es bei einem dieser Namen und ich bekomme dazu weitere Infos. Wenn nicht, dann liegt hiermit zumindest die Info vor, dass die Genannten zu dieser Zeit in Ditmannsdorf waren.

Also die Namen (Schreibweise wurde der Handschriftl übernommen, kann natürlich abweichen):

Angestellte und Freunde der Familie:

Hellig Anna
Hellig Rosina (soll 1757 18 gewesen sein)
Hetzel Gothe (Gottfried) (soll 1757 alter Hausdiener gewesen sein, soll Sommer 1762 gestorben sein)
Petzold Jahnz (Christian), soll 1767 etwa 14-15 gewesen sein
Pulta Gothe (Gottfried Pulta) soll etwa 1754 geboren sein, beendete 1770 die Schule, ging als Lehrling zu einem Händler nach Waldenburg, später nach Osnabrück, soll 1774 in Haarlem (Niederlande gewesen sein)

Schüler der ev. Schule Dittmannsdorf, Lehrer Herr Leupert:

Gottlieb Schillig,
Frime Jahnz (Christian),
Rieß Christoph,
Krieger Gottlieb,
Wierscher Gothe (Gottfried),
Hake Gottlieb,
Baker Elias
Julie Reiss, die Tochter eines Küfners[?]
Ernst Reiß, Bruder von Julie
Lotte Beker, die Tochter des Minder Müllers und
Sus’chen Gemsjäger, Tochter eines Großbauern, „sicher die Schönste im Dorfe“
Caroline Niesemeuschel, Tochter eines Rittmeisters, Mutter lebt 1769 als Wittwe in Dittmansdorf
Adolph Niesemeuschel, Bruder der Caroline
Steiner, Martin
Rosine Volke

Weitere Namen:

David Volke, Bauer in Dittmannsdorf
Ernst Mährle - heiratet Hellig Rosina und wohnt in „Rassendorf“- Reussendorf (1770?)
Seidelgothe (Gottfried Seidel) Totengräber in Dittmannsdorf
Frau Müller, Jugendfreundin der Mutter in Schweidnitz, hat Sohn und Tochter
Senior Hoyer, Pastor in Schweidnitz 1771
Pastor Schmolke, Pastor in Schweidnitz 1735, (Taufte die Mutter)
Gräfin Matuschka macht 1771 Sommerfrische in Altwasser bei Schweidnitz
Kaufmann Reiß im Mitteldorffe (hat auch Gästezimmer)

Danach kam der Berichterstatter aufs Gymnasium in Brieg und wohne bei einer Familie

Vogt

Wenn jemandem diese Namen in seiner Forschung begegnet sind, bitte Rückmeldung.

Viele Grüsse!

vKrause

Lieber Herr Krause,

ich vermute einmal, dass sie das Dittmannsdorf meinen, was nach 1818 zum
Kreis Waldenburg gehörte. Hier können sie den vorhandenen Bestand an
Kirchenbüchern nachsehen: ..::www.waldenburg.pl::....::Kreis Waldenburg/Schlesien::..

Viel Glück bei der weiteren Recherche
Ulrich Ilchmann