Namen aus dem Amtsblatt Breslau 37/1915

"Amtsblatt der K�niglichen Regierung in Breslau Nr. 37, 11.09.1915

472. Der Kassengehilfin Fr�ulein Maria HOKE aus Trebnitz ist berechtigt,
Quittungen �ber Zahlungen an die Forstkasse in Trebnitz auszustellen.
Breslau, den 30. August 1915
(L.S.) K�nigliche Regierung
gez. Roth, IIIb.B.O.F.1281

473. Dem Arbeitsburchen Kiurt Walter HABERSTROH in Breslau, geboren zu
Breslau am 13. Mai 1898, ist die Genehmigung erteilt worden, den Namen
LEIDIG zu f�hren.
Breslau, 1. September 1915
Der K�nigliche Regierungs-Pr�sident
I.V.: Angerer, I B IV 897

Personalnachrichten der �ffentlichen Beh�rden

K�nigliche Regierung, Abteilung f�r Kirchen- und Schulwesen

�bertragen: 1. dem Pfarrer HAUPTFLEISCH, hier, St. Bonifacius, die
Ortsaufsicht �ber die kath. Kleinkinderverwahranstalten, Schie�werder-Platz
22 und Mehl-Gasse 11, in Breslau,
2. dem Dozenten am j�dischen-theologischen Seminar Dr. phil. Saul HOROVITZ,
hier, die Ortsaufsicht �ber die Talmud-Thora-Schule und die
Religionsunterrichtsanstalt des Rabbiners Dr. KL�GER, hier.
3. dem Pastor ST�RMER in Dyhernfurth die Ortsaufsicht �ber die evangelische
Schule in Gloschkau, Kreis Neumarkt
Widerruflich ernannt: der bisher auftragsweise besch�ftigte Lehrer Erwin
STRAU� zum Lehrer an der evangelischen Schule in Wildbahn

K�nigliche Oberstaatsanwaltschaft zu Breslau

Amtsanw�lte
Ernannt: B�rgermeister Dr. RIBBENTROP zum Amtsanwalt bei dem Amtsgericht in
L�wen i. Schl.
Mittlere Beamte
Gestorben: der Gef�ngnisinspektor BIRCKHOLTZ in Glatz"