Name Raudies u Ruddys--Neu Argeninken und Tilsit

Hallo Freunde,
hier die ersten Versuche wieder einmal mehr ueber die Familie Raudies
auch Ruddys derne Famliein im NeuArgeninker Kreis wohnten. Weiss nicht
wie man da ma besten anfaengt.

Es gab 2 Vaeter hinter einander die Christian (Chrystian) Raudies
(Ruddys) vor 1850 lebeten und dann ein Wilhelm August Raudies, der 1887
in Neu Argeningken geboren war. (Mein Grossvater)

Dessen Soehne Hans Raudies und Alfred Raudies fielen 1944 in der Schlacht
um Ostpreussen,
die Tochter Johanna Meta Raudies ueberlebte ( sie ist meine Mutter) bis
1993 -starb in Denver USA.

Wer weiss ob es Kirchenbuecher mit Eintragungen in Argeninken und Tilsit
gibt wo amn Raudies/Ruddys einsehen kann.

Der Name Raudies ist wohl das Endergebnis anderer Schreibweisen und die
wurde aus litauischem? auf Beamtendeutsch Raudies umbennnat. Obwohl der
Urgrossvater Chrystian (Kryston?) Ruddys hiess.

Nun, bin gespannt wer mir da ein paar Faeden schicken kann.

Gruss Hans Menke (Raudies) von Herzen Tilsiter, Ospreusse in Geist nun
aber in Amerika.

Hallo Herr Menke,

ich habe Kristions Ruddys aus Kundszicken, der am 30. 11. 1804 Katryna
Wauschkuhn aus Puikwallen Krs. Darkehmen geheiratet hat.
Kann es da eine Verbindung geben? Leider wei� ich nicht, wo Neu-Argeninken
liegt. Meine Verwandten kommen alle aus dem Krs. Darkehmen.

Viele Gr��e

Christa Adams

Hallo hwm13,

Tuesday, October 12, 2004, 5:52:04 AM, you wrote:

Hallo Freunde,
hier die ersten Versuche wieder einmal mehr ueber die Familie Raudies
auch Ruddys derne Famliein im NeuArgeninker Kreis wohnten. Weiss nicht
wie man da ma besten anfaengt.

Wer weiss ob es Kirchenbuecher mit Eintragungen in Argeninken und Tilsit
gibt wo amn Raudies/Ruddys einsehen kann.

Der Name Raudies ist wohl das Endergebnis anderer Schreibweisen und die
wurde aus litauischem? auf Beamtendeutsch Raudies umbennnat. Obwohl der
Urgrossvater Chrystian (Kryston?) Ruddys hiess.

Ich glaube, ich kann dir dort eventuell etwas weiter helfen :wink:
bei meinen Besuchen im EZAB, ist mir Raudies/Ruddys glaube ich
mehrfach begegnet
ich weiss leider nicht mehr genau, ob im Bereich dt. Land oder lit.
gestern hatte ich noch Fiches von K�nigskirch (vorher Jurgaitschen),
da kam Arginiken auf jeden Fall drin vor (Material von 1846-19xx)
denke das wird f�r dich aber nur f�r Nebenzweige interessant sein, du
suchst ja noch etwas vorher
die Kirchenb�cher sollten auch von den Mormonen verfilmt worden sein

Hallo Hans,
der baltische (litauisch + prußisch) Wortstamm bezeichnet in beiden Fällen (raud und rud) eine rote Farbe.
In der prußischen Sprache bedeutet "rauda": Röte, Wehklage, Klagelied, Totenklage; "raudis" ist der Traurige.
"ruda" bedeutet dagegen "Erz, rotbraun": "rudaika" ist der Erzarbeiter, Eisenschmelzer; "rudis" ist Rost. "Rudonas" ist der Herbstmonat September, in dem die Blätter rot werden.
Beate