In einer eMail vom 13.11.2004 12:24:37 Westeuropäische Normalzeit schreibt
reiner.hoffmann@freenet.de:
kann mir jemand Informationen zum Namen "LEINHÄUPL" geben?
Insbesondere suche ich das Buch "Die Leinhäupl-Dynastie"
Hallo Reiner,
ich hab mal für Dich per Internet im Katalog der Deutschen Bibliothek in
Frankfurt recherchiert, bei der alle deutschen Verlage je ein Pflichtstück
ihrer´Veröffentlichungen abliefern müssen. Die Suche nach einem Titel "Die
Leinhäupl-Dynastie" blieb dabei leider erfolglos. Das kann mehrere Ursachen haben:
1. Das Buch ist als Privatdruck erschienen und nie im Handel gewesen (dann
gab es keine Pflichtstück-Ablieferung) oder
2. Der Verleger hat das Pflichtstück nicht abgeliefert (das soll vorkommem).
Deshalb habe ich auch noch im ZVAB (Zentralverzeichnis antiquarischer
Bücher) gesucht. Das verlief leider negativ.
Das Duden-Familiennamen-Lexikon kennt "Leinhäupl" leider auch nicht. Fest
steht nur, daß der Namensbestandteil "...häupl" eine alemannische Abschleifung
von "...haupt" ist.
"Lein..." kann etwas mit der Textilie zu tun haben, kann aber auch eine
Übernahme geographischer Orts- oder Flußnamen sein.
Das Ergebnis ist also nicht so berauschend; aber vielleicht wissen andere
Listies mehr.
MfG
Werner Hippe
_asgardist@aol.com_ (mailto:asgardist@aol.com)