Name Kudwien

Liebe Listler,

heute wende ich mich an alle Listen, in denen ich z.Zt. registriert bin,
weil ich mit der Familie Kudwien nicht weiter komme.
Meine Großmutter Johanna Martha Gertrud Kudwien ist am 8. Jan 1897 in
Gumbinnen geboren, Eltern sind Johann Otto Kudwien, geb. in Gumbinnen und
Emilie Fischer. Alle haben später in Berlin gelebt und sind dort verstorben.
Anfragen in den eigentlich zuständigen Listen blieben immer ganz ohne
Reaktionen.
Der Name Kudwien ist in Deutschland nicht so häufig (ca. 100 Personen) und
aufs ganze Land verstreut. Hat jemand eine Vorstellung, wo der Name
ursprünglich herstammen könnte oder was er bedeutet. Gab es vielleicht
andere Schreibweisen?
Möglicherweise hat es sich bei meinen Vorfahren um einfache Leute
gehandelt, die auch in Gumbinnen nicht lange ansässig waren.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Dagmar (Faust)

Hallo Dagmar,
der Name ist pru�isch oder litauisch und passt hervorragend in die Gegend Gumbinnen.

Liebe Dagmar,

aus der "Quassowski-Kartei" (Buchstabe "K", S. 785f.):
KUDWIEN:
- Gottlieb, oo Sophia RAUSCH: Joh. Gottlieb (Rausch ? / Tochter
dessen ?), * Gindwillen, K. (Krs. ?) Budwethen, Amt Lesgewangen 23.10.1801.

- Dor. (Dorothe(a)) Amalie, * Budwethen 24.01.1837, oo Friedrich Wilhelm
GLENZ, * Schurgubchen 06.10.1834

In dem "Arbeitsbrief Nr. 159 - Familiennamen Stadt und Kreis Gumbinnen
(gem. Einwohnerbücher 1937)" von Erwin Heisrath kommt der FN KUDWIEN
nicht mehr vor.

Der FN könnte auch KUDWIN, GUDWI(E)N geschrieben worden sein.
Die "-in-Endung" weißt auf lettisch-litauischen Ursprung hin.

Liebe Grüße --- Gisela

Hallo Dagmar,

schau mal hier:

http://wiki-de.genealogy.net/Kude_(Familienname)

Grüße,
Andreas

Hallo,

interessanter link, auf den Andreas hier hinweist ...

Andreas Schneider schrieb:

Hallo Dagmar,

schau mal hier:

Kude (Familienname) – GenWiki
  

... und im konkreten Fall gibt's f�r den gefragten FN noch ein wenig mehr im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/Wasserfahrzeuge_in_Memel

Sch�nen Tag noch,
G�nther