Name Deutsch

Liebe Uschi,

der Name Deutsch findet sich im Militärkirchenbuch Neumittelwalde 1801-1805:
Deutsch, Gottfried, Müllergeselle in Kobinke, Pate von Carl Lewandowsky, getauft 22.2.1803
Deutsch, Susanna, Ehefrau des katholischen Husaren Thomas Lewandowsky, Mutter von Carl Lewandowsky
Deutsch, Rosina, erste Ehefrau des katholischen Husaren Gregorius Passun, sie starb vor 1801

außerdem:
Deutscher, Johann George, Bauer in Kraschen, Pate von Ferdinand Gustav Rolland Müller, getauft am 1.8.1802, die Ehefrau von Johann George Deutscher, Charlotte Wilhelmine Deutscher geb. ?, ist Patin von Ottilie Friederique Müller, getauft am 7.6.1804.

Scholz und Schmidt kommen natürlich auch vor:
Scholz, Johanna Juliana, Ehefrau des Pfefferküchlers Krajowski, Patin von Johann Gottlieb Daniel Kraenzel, getauft am 26.7.1802, gestorben am 11.10.1802 und von Louise Juliane Wilhelmine Kraenzel, getauft am 14.2.1804

Schmidt, Ernst, Bäcker, Pate von Johann Carl Fabian, getauft am 14.10.1804
Schmidt, Johann Christian, Husar, Pate von Caroline Friederique Schiwig, getauft am 24.10.1804, und von Carl Friedrich Ludwig Ulbricht, getauft am 18.9.1804, seine Ehefrau Johanna Rosina Schmidt geb. Baudner ist Patin von Johanna Josepha Schiwig, getauft am 11.3.1802, und von Maria Dorothea Caroline Ulbricht, getauft am 5.10.1801
Schmidt, Henriette, Ehefrau des Husaren und Schuhmachers Johann Walke, Patin von Marianna Agneta Baumgart, getauft am 11.1.1803

Zu dem Namen Scholz fand ich in einem Artikel in der Ostdeutschen Familienkunde 1965, S. 65 ff. unter der Überschrift "Exulantenschicksale im 18. und 19. Jahrhundert": "Scholz könnte man geradezu typisch schlesisch nennen und hört man ihn in anderen Teilen Deutschlands, wird man nicht fehlgehen, schlesische Herkunft anzunehmen". Dann folgen eine Stammfolge Scholz aus "Sczymanowo, Kreis Rawitsch" und aus "Sarne" (beide Orte sind mir leider unbekannt).

Viele Grüße von Peter Ebenfeld