<mailto:dieter@andreschak.de> schrieb:
------------------- <cut> --------------------
Irgendjemand in meiner Ahnenreihe hat den Namen Andreschak auch erst "erfunden" bzw. "eingedeutscht". Urspr�nglich kommt der Name wohl aus Polen. Wie er dort geschrieben wurde ist mir unklar. Wer kann mir Tipps geben, wie ich an die Daten zur Namensumwandlung komme ?
Gru�
Dieter
--
* / Sie suchen Gesch�ftskontakte? */ Jetzt kostenlos registrieren | XING
Hallo Dieter und Liste,
in Lautierung des Namen ANDRESCHAK sind in der polnischer Sprache
folgende Schreibweisen m�glich.
Die wahrscheinlichste Variante: ANDRESZAK (Andreschak)
Weitere m�gliche Varianten u.a.:
ANDRESIAK, (Andreschiak), ANDRECZAK (Andretschak), ANDRESZCZAK (Andreschtschak)
ANDREJCZAK (Andrejtschak), ANDREJSZAK (Andrejschak)
Vorkommen der Namen in Polen, Beginn 1990:
ANDRESZAK: 8x => Gebiet (Wojewodschaft) Pilsk (Westpreu�en)
ANDRESIAK: 1x => Gebiet (Wojewodschaft) Legnica - (Liegnitz,
Niederschlesien)
ANDRECZAK: null
ANDRESZCZAK: 1x => Gebiet (Wojewodschaft) Tarnobrzeg
ANDREJCZAK: 16x =>
Gebiete (Wojewodschaften) Bydgoszcz(4), Nowosad(5), Wroclaw(1) (Breslau,
Niederschlesien),
Zielona Gora(6)(Gr�nberg, Niederschlesien)
ANDREJSZAK: null
Mit diesen Ergebnissen kann man postulieren:
Die Schreibweise des "eingedeutschten" Namens ANDRESCHAK
war sehr wahrscheinlich: ANDRESZAK oder ANDREJCZAK
Schwieriger wird es mit dem Gebiet zur Herkunft des Namens.
Es k�nnten "Deutsche Wurzeln" sein,
"Polnische Wurzeln" kann man aber auch nicht ausschlie�en.
Es sei denn, man kann das Ausschlussverfahren anwenden.
Mit "Deutschen Wurzeln" k�men eventuell die Orte in Westpreu�en und
Niederschlesien zur Betrachtung.
F�r jeden Neuling, in gut gemeintem Hinweis - immer angeben!!!
- Personen-Daten (wichtig! - TT.MM.JJJJ) zu denen man sucht
- Orte, ganz wichtig der Kreis und das Land zum Ort
- Konfession der gesuchten Personen
- Angaben zu bereits eigenen Recherchen,
die "Helfer" eventuell dann in eigener Recherche ausschlie�en k�nnen
Gl�ck Auf! allen Familienforschern.
J�rgen (Czerner)