Nadel im Heuhaufen

Hallo fleißige Ahnenforscher und Forscherinnen,

auf Anregung von Brigitte Marufke aus Berlin, werde ich mein Problem in unsere gemeinsame Liste stellen.

Meine Vorfahren waren alle sittsam, immer verheiratet und nur eheliche Kinder. Das schwarze Schaf in meiner Familie war mein Vater. Meine Großmutter Selma Martha Otto geb.9.6.1888 in Polsnitz Krs.Waldenburg war im ersten Weltkrieg in Berlin in "Stellung" wie man damals sagte. Dort zeugte sie mit ihrem Arbeitgeber meinen Vater Helmut Otto, der dann am 28.2.1919 in Breslau (StandesamtI Nr.294/19) zur Welt kam.
Über meinen Großvater weiß ich nur das er
Hermann Scholz hieß (aus dem Stammbuch meiner verst.Eltern)und das er angeblich Kohlenhändler war.
Ein bißchen wenig für eine Stadt wie Berlin.
Wer hat eine tolle Idee? Wo fängt man überhaupt an ?
Oder bleibt meine männliche Linie für immer ein Geheimnis.
Mit freundl.Grüßen
aus dem 3 Windmühlendorf Oderwitz (südl.Oberlausitz)

Wolfgang Otto

............ Wenn wir es schaffen w�rden

-einigerma�en beim Thema zu bleiben,
-aussagekr�ftige und passende Betreffzeilen zu erstellen und
-sinnvoll (gek�rzt) zu zitieren
-FAMILIENNAME in gro�en BUCHSTABEN zu schreiben
-einen Index der in der Mail enthaltenen Nachnamen am Anfang der Mail
zu verfassen z.B.
  SCH�NWITZ ( Westpreu�en / Schlesien / Polen )
  DZYUBALLA , DZIUBALLA ( " ) ( " )
        DZIUBIELLA , + �hnliche

w�re doch alles in Butter.

  auch ich �berfliege die Mails um alle Nachnamen zu erfassen und
gegebenfalls nochmal genauer zu lesen.

Gr��e Gerhard

Hallo Gerhard,
versuch es doch einmal mit den Adressb�chern von Berlin. Die sind ab dem jahr 1799 - 1945 komplett auf Microfisch vorhanden oder mit der Suche in den Berliner Adressb�chern im Internet. Die Homepageadresse habe ich leider nicht.
Gru�
Peter Dziewior