Liebe Listenmitglieder,
vielen Dank an alle Teilnehmer bei der Suche nach der Herkunft der Familie DREES / TRIES und ähnliche Schreibweisen.
Ich vermute, dass die DREES zuerst (vor 1695) in der Gegend um Hundheim am Glan oder beim nahegelegenen Wolfstein (Roßbach 1680) waren und recht früh (1695) nach Haschbach am Remigiusberg kamen, was nur etwa 20 km entfernt liegt. Spätere Heiraten der Haschbacher DREES mit den Sippen HEMM und KELLER führen mich von Haschbach zurück nach Hundheim. Dies ist zwar kein Beweis, nährt aber meine Vermutung, dass die Verbindung nach Hundheim erhalten blieb und dass die Sippe zuerst in Hundheim und nicht in Haschbach wohnte.
Offen ist, wo die Sippe vor 1680 ansässig war.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Hermann Müller, Heppenheim
Liebe Forscherkollegen,
f�r eine ENGELHORN-Familie, die 1912 nach Brasilien auswanderte, suche ich den Anschluss an "meine" ENGELHORN-Vorfahren.
Der Auswanderer ist Albert Otto ENGELHORN, der am 03.05.1884 in Bad D�rkheim evangelisch getauft wurde. Dessen Eltern sind Jakob ENGELHORN, Fabrikarbeiter und Louisa SCHLEGEL.
In Bad D�rkheim selbst habe ich bislang keine passende Heirat gefunden. Auch eine Verbindung zu Julius Otto ENGELHORN (geb. in Contwig), der am 21.02.1883 in Bad D�rkheim Maria Magdalena BURI heiratete, bzw. dessen Eltern ist bislang nicht nachweisbar.
Julius Otto ENGELHORN soll noch die Geschwister Gustav, Robert und Elisabetha haben. Ein Gustav Rud. ENGELHORN findet man 1913 in den Hamburger Passagierlisten mit Ziel Brasilien. Hiernach soll dieser aus Gotha stammen.
Da auch Julius Otto ENGELHORN in Gotha bzw. Nauendorf heiratete, k�nnte es auch sein, dass das Ehepaar ENGELHORN/SCHLEGEL von der Pfalz dort hin verzogen ist.
Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis auf die Eltern bzw. Herkunft dieses Jakob ENGELHORN und der Louisa SCHLEGEL.
Ich bin f�r jeden Hinweis dankbar.
Mit freundlichen gr��en
Bernd Engelhorn
www.engelhorn-ahnen.de