NACHTRAG: Der älteste der Demuth-Familien 1490 in St. Wendel genannt

Hallo,

letztens habe ich über einen Pachtvertrag von 1450 geschrieben, in dem
die Clas Demuth von Schaffhausen genannt wurde, die älteste Erwähnung
des meines Wissens ältesten nachweisbaren Vorfahren der Demuths, deren
Linie über St. Wendel geht.

Tatsächlich ist mir kurz danach aufgefallen, daß es den gleichen
Pachtvertrag mit dem gleichen Text über die gleiche Wassermühle mit den
gleichen genannten Personen auch aus dem Jahre 1490 gibt, ausgestellt am
gleichen Tag, dem 21. Dezember.

Eine nähere Untersuchung hat mich feststellen lassen, daß der jüngere
Vertrag im Original vorliegt (Pfarrarchiv St. Wendel, US 96), während
der erstgenannte Vertrag von 1450 „nur“ eine Kopie ist, die zusammen mit
etlichen anderen Verträgen im Jahre 1539 angefertigt wurde.

Daraus und aus einer Untersuchung der im Vertrag genannten Personen läßt
sich feststellen, daß es nur einen tatsächlichen Vertrag gibt, der auf
1490 datiert. Warum die Kopie auf 1450 ausgestellt wurde, mag ein
Lesefehler des Abschreibenden gewesen sein oder Absicht, deren
Hintergrund mir im verborgen bleibt.

Mit meinem Begründungstext will ich sie hier nicht langweilen - wenn
jemand Interesse daran hat, der kann ihn sich im Internet auf meiner
Website anschauen: 1450 Clas von Trarbach pachtet die Niederweilermühle

Er geht über fünf A4-Seiten. Wenn schon, denn schon.

Ergebenst

Roland Geiger, St. Wendel.