Nachtrag Adam TIMÄUS

Hallo Markus,

ein Nachtrag und ergänzende Angaben:

Adam Timæus , CLXVIII , 10 . J. V. D. und Erzstifftisdher Magdeburgischer Ober : Aufseher : Amts : Substitut der Grafschafft Mansfeld , war ein Sohn Benedict Timåus Predigert auf dem Kayserl . Amte Neufalk und Rauden in Schlesien …

in: Johann Christoph von Dreyhaupt: Pagus Neletizi et Nudzici, oder ausführliche diplomatisch-historische Beschreibung des zum ehemaligen Primat und Ertz-Stifft, nunmehr aber durch den westphälischen Friedens-Schluß secularisirten Herzogthum Magdeburg gehörigen Saal-Kreyses und aller darinnen befindlichen Städte, Schlösser, Aemter, Rittergüter, adelichen Familien, Kirchen, Clöster, Pfarren und Dörffer, insonderheit der Städte Halle, Neumarckt, Glaucha, Wettin, Löbegün, Cönnern und Alsleben; aus Actis publicis und glaubwürdigen … Nachrichten mit Fleiß zusammengetragen, mit vielen ungedruckten Dacumenten bestärcket, mit Kupferstichen und Abrissen gezieret, und mit den nöthigen Registern versehen. Emanuel Schneider, Halle 1749/50.
(Nachdruck: Fliegenkopf, Halle 2002), 2. Teil, Halle 1750, ebda. S. 738, Nr. 617:

Adam Timäeus = Adam Timäus = Adamus Timaeus = Adam Time

um 1625 imm. Uni Leipzig, 1630 cand. jur., 1630 Dr. jur. (Uni Leipzig) (unter dem Namen Adam Time)
Diss. „de veris Juris prudentiae romanae principiis“ (über die wahren Grundsätze der römischen Rechtswissenschaft)
Erzstiftischer Magdebrgischer Ober-Aufseher-Amts-Subst. d. Gft. Mansfeld

  • Guhrau (Niederschlesien)

    I oo 1633 Halle/Saale Regine Törmer, To. d. Anton Törmer, Dr. theol., Sup. in Wittenberg
    II oo 20.06.1637 Halle/Saale Martha Elisabeth Kost (* 10.03.1615 Halle/S.), To. d. Friedrich Kost, J.V.L.
    (Licentiat der Rechte), in Halle (Saale) u. Ratsmeister ebda.
    (er † 30.05.1657 Halle/S.) u. d. Martha Goßmanns (To. d. Barthol G.) 1*

Vater:

Benedict Timäus, Prediger auf dem Kaiserl. Amt Neusaltz (Neusalz) u. Rauden in Schlesien

Großvater:

Adam Timäus d.Ä., kaiserl. Ober-Zahl-Amtmann d. Hztm. Nieder-Schlesien

Nachtrag. Anton Törmer (Toermer, Türmer) konnte ich im Pfarrerbuch KPS nicht nachweisen.

1* Koste, Kost:
Dreyhaupt von, Johann Christoph: Genealogische Tabellen, oder, Geschlechts-Register sowohl derer vornehmsten im Saal-Creyse mit Ritter-Gütern angesessenen adelichen Familien: als auch derer vornehmsten alten und neuen, theils abgestorbenen, adelichen, patricien und bürgerlichen Geschlechter zu Halle (Schneider, 1750): S. 79

Viele Grüße, Thomas (Engelhardt), Ilsede

Hallo Markus, Hallo Thomas,
hier noch zwei Ergänzungen:

  1. Eine Biographie von Adam Timäus findet sich bei:
    Dunkel, Johann Gottlieb Wilhelm: Historische Nachrichten von verstorbenen Gelehrten
    Köthen 1753 ff, Bd.II, Teil1, Seite 530f

2… Anton Thörmer steht im Pfarrerbuch der KPS. Nur war er Superintendent in Weißenfels und nicht in Wittenberg. Da hat der große Meister Dreyhaupt etwas versehen. Leider finden sich bei dem Eintrag keine Kinder.

Gruß Axel

Hallo Thomas und Axel,

Euch schon einmal ein dickes Dakeschön für die prompte Lösung meiner Anfrage.
Ich muss in den kommenden Wochen die Datena auswerten.
Gerade die Familie Kost muss ich noch einmal nachgehen, da ich die schon in meiner AL habe.

Viele Grüße

Markus