Nachtrag 4 zu von Kloedens Erdkunde 1875

Grafschaft Glatz

18.) Kreis Glatz, 60.407 Bewohner, -
     Die Stadt, 11.541 Einwohner (1657 Soldaten), an der Nei�e,
     Festung 2. Ranges, hat 4 Kirchen, Tuch und Pl�schfabriken,
     fertigt Rosenkr�nze u.s.w. -
     Reinerz, 3167 Einwohner, an der Weistritz, in 1772 P.F. = 575,6 m.
     H�he, mit 4 Kirchen, hat ber�hmte Heilquelle und Molkenanstalt,
     viel Baumwollwaaren-Fabrikation, Tuch und Papierfabriken,
     Eisenh�tte u. s. w. -
     Dorf Eisersdorf, 1180 Einwohner, an der Biele, hat eine gro�e
     Baumwollspinnerei, Maschinenweberei, 2 Schl�sser. -
     Flecken Ullersdorf, 2285 Einwohner, mit gro�er Baumwoll- und
     Flachsspinnerei (650 Arbeiter). -
     Dorf Rengersdorf, 1978 Einwohner, Baumwollspinnerei, 700 Arbeiter,
     20.000 Spindeln. -
     Zum Flecken Deutsch-Tscherbenei, 2391 Einwohner, geh�rt die von
     Nachkommen b�hmischer Hussiten bewohnte Colonie Cudowa, d. h.
     Armut, wo eine ber�hmte Heilquelle ist. -

19.) Kreis Neurode, 48.530 Bewohner. -
     Die Stadt, 6249 Einwohner, an der Walditz, hat 4 Kirchen,
     Maschinen-Spinnerei und Weberei. -
     Dorf Albendorf, 1705 Einwohner, mit sch�ner katholischer Kirche,
     einem seit 1218 viel besuchten Wallfahrtsorte. -
     W�nschelburg, 1829 Einwohner, am Fu�e der Heuscheuer, mit 2 Kirchen,
     ein in Manufakturen th�tiger Ort. -
     Flecken Schlegel, 2960 Einwohner.

20.) Kreis Habelschwerdt, 58,720 Bewohner. -
     Die Stadt, 4378 Einwohner, an der Nei�e, mit 3 Kirchen. -
     Landeck bei Glatz, 2359 Einwohner, an der Biele, ist ein besonders
     von Polen besuchtes Schwefelbad. Nahe Ruine Karpenstein oder
     W�lfelsfall, der bedeutendste Wasserfall der Sudeten. -
     Wilhelmsthal, 701 Einwohner, am N.-Fu� des gro�en Schneeberges. -
     Mittelwalde, 2152 Einwohner, nahe der Nei�equelle und der Grenze
     hat starke Wollweberei, Strumpfwirkerei, Tabaksfabrikation, ein
     Schlo� u.s.w. Zur Majoratsherrschaft Mittelwalde des Grafen
     v. Althann geh�rt auch
     Dorf W�lfelsgrund, 62 Einwohner, mit sch�nem Schlosse, neben
     welchem ein hoher Berg die ber�hmte Wallfahrtskapelle Mariaschnee
     tr�gt. -
     Dorf Grafenort, 1307 Einwohner, mit einem alterth�mlichen Schlo�,
     herrlichen G�rten, gro�artiger Sch�ferei u.s.w. des
     Grafen von Herberstein.

     Forsetzung folgt

     Meine Dauersuche : Weitke und Kosmala aus Kreuzburg und
                                   Kraetzig und Schnabel aus Zobten

     Besuchen Sie : http://oneroot.kilu.de