Nachträge im Taufbuch nach 70 Jahren Ende 19.Jh

Liebe Mitforscherinnen und Mitforscher,

im Taufbuch der ev. Kirche Barten, Kr. Rastenburg/Ostpr.,
Jahrgang 1824, ist auf S. 51 unter Nr. 85 die Taufe von
Lovisa Danjelin eingetragen, Ort Taberwiese, geb. am 28.10.,
getauft 30.10.1824.

Neben diesem Taufeintag ist von zweiter Hand nachgesetzt
worden: "A.T. 21.11.94. Freudenberg".

�hnliche Nachtr�ge (s�mtlich 70 Jahre nach der Taufe) finden
sich mehrfach auf den vorhergehenden und den folgenden Seiten
des Taufbuches, und zwar bei m�nnlichen und weiblichen
T�uflingen.

FRAGE: was bedeutet "A.T. 21.11.94. Freudenberg"?
Sicher scheint zu sein, dass Lovisa Danjel am 21.11.(18)94 in
in Freudenberg wohnte, denn dort starb sie am 16.02.1902.
Aber wof�r steht "A.T." und was bedeutet der ganze Nachtrag
�berhaupt?
VERMUTUNG: k�nnte das etwas mit einem m�glichen Rentenantrag
und einem daf�r ausgestellten Tauf-Attest als Geburts- und
Altersbescheinigung zu tun haben? (Bis 1916 gab's die Alters-
rente erst mit 70!).

Freundlichen Gru� aus Wennigsen/Deister

Ulrich